Fr. 89.00

Droit local. - Deutsches Recht in Frankreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Zivilrecht, Gerichtsverfassungsrecht und Zivilprozessrecht.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die französisch-deutsche Grenzregion war stets eine hybride Region, die als ein Laboratorium für die Erprobung neuer Modelle diente. Napoléons cinq codes galten auch nach 1815 als Badisches oder Rheinisches Recht in mehreren Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes ganz oder teilweise fort, weil sich erheblicher Widerstand gegen ihre Beseitigung erhoben hatte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bestand eine ganz ähnliche Situation: Nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 hatte Deutschland einige ostfranzösische Departements annektiert und zum »Reichland Elsaß-Lothringen« gemacht. Bis 1918 wurde dort in vielen Bereichen deutsches Recht eingeführt. Dieses galt auch nach der deutschen Niederlage 1918 und dem Rückfall der Departements an Frankreich zunächst vollständig und später teilweise fort, weil sich erheblicher Wiederstand gegen die Beseitigung zahlreicher Rechtsinstitute erhoben hatte. Von diesem deutschen Zivilrecht, Gerichtsverfassungsrecht und Zivilprozeßrecht im Frankreich des 20. Jahrhunderts handelt die vorliegende Monographie.

List of contents

A. Zur Entstehung des droit local alsacien-mosellan
Fortgeltung französischen Rechts nach 1870/71 in den Departements Haut-Rhin, Bas-Rhin und Moselle als Teil des Deutschen Reiches (»Reichsland Elsaß-Lothringen«) - Deutsche Gesetzgebungstätigkeit im Reichsland Elsaß-Lothringen - Folgen der »Desannexion«

B. Zivilrechtliche Regelungen des droit local
Grundbuchrecht - Güterrechtsregister - Vormundschaft - Sondererbrecht - Erbschein - Testamentsvollstreckerzeugnis - Versicherungsvertrag

C. Handelsrechtliche Regelungen des droit local
Handelsregister - Prokura - Gesellschaft mit beschränkter Haftung

D. Gerichtsverfassungsrechtliche und zivilprozessuale Regelungen des droit local
Handelsgerichtsbarkeit - Zivilverfahren (Streitiges Erkenntnisverfahren) - Immobiliarzwangsvollstreckung - Teilungsverfahren

Literaturverzeichnis

About the author










Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte und Kirchenrecht an der Universität Regensburg. Forschungsgebiete: Familienrecht, Erbrecht, Vergleichende und europäische Rechtsgeschichte, Rechtskultur.

Product details

Authors Martin Löhnig
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2023
 
EAN 9783428188857
ISBN 978-3-428-18885-7
No. of pages 114
Dimensions 177 mm x 10 mm x 233 mm
Weight 207 g
Series Schriften zur Rechtsgeschichte
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.