Fr. 19.90

Nonbinär ist die Rettung - Ein Plädoyer für subversives Denken

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Denken in Oppositionen hilft, die Welt zu erfassen. Der Haken daran ist, dass es Hierarchien begünstigt: zwischen Mann und Frau, Vorgesetzten und Untergebenen, Regierenden und Regierten usw. Mit der Genderdebatte kam das Nonbinäre auf die gesellschaftliche Tagesordnung, und sie brachte eine Emanzipationsbewegung hervor, die den einen Anlass für wüste Kontroversen bietet, den anderen Hoffnung auf einen sozialen Umbruch macht.Um solche Hoffnungen geht es in Michael Ebmeyers rasantem Essay. Er nimmt die Genderdebatte zum Ausgangspunkt, von dem aus er das binäre Schema als Ordnungsprinzip grundlegend hinterfragt. Ebmeyer verknüpft dabei verschiedene Strategien für subversives Denken und Handeln: die Verfahren der Dekonstruktion auf erkenntnistheoretischer Ebene; die Abkehr vom Prinzip Herrschaft als politische Praxis; Feminismus und LGBTQ+-Bewegung als Modelle zur Erschütterung autoritärer Gewohnheiten.Angesichts der akuten Bedrohung unserer Lebensgrundlagen wird deutlicher denn je: Wir hängen im binären Schema fest, müssen uns aber dringend bewegen. Wenn es eine Rettung gibt, dann ist sie nonbinär.

About the author

Michael Ebmeyer ist Schriftsteller und Übersetzer. Er hat Romane wie »Landungen«, »Der Neuling« (für das Kino verfilmt als »Ausgerechnet Sibirien«) und »Plüsch« veröffentlicht, aber auch Sachbücher zu heißen Eisen wie Fußball und Katalonien. Essayistisch hat er in den letzten Jahren u. a. über subversives Erzählen und befreiendes Lachen publiziert, über neurechte Propaganda, Anarchismus und die Klassengesellschaft, die so tut, als wäre sie keine.

Summary

Das Denken in Oppositionen hilft, die Welt zu erfassen. Der Haken daran ist, dass es Hierarchien begünstigt: zwischen Mann und Frau, Vorgesetzten und Untergebenen, Regierenden und Regierten usw.
Mit der Genderdebatte kam das Nonbinäre auf die gesellschaftliche Tagesordnung, und sie brachte eine Emanzipationsbewegung hervor, die den einen Anlass für wüste Kontroversen bietet, den anderen Hoffnung auf einen sozialen Umbruch macht.
Um solche Hoffnungen geht es in Michael Ebmeyers rasantem Essay. Er nimmt die Genderdebatte zum Ausgangspunkt, von dem aus er das binäre Schema als Ordnungsprinzip grundlegend hinterfragt. Ebmeyer verknüpft dabei verschiedene Strategien für subversives Denken und Handeln: die Verfahren der Dekonstruktion auf erkenntnistheoretischer Ebene; die Abkehr vom Prinzip Herrschaft als politische Praxis; Feminismus und LGBTQ+-Bewegung als Modelle zur Erschütterung autoritärer Gewohnheiten.
Angesichts der akuten Bedrohung unserer Lebensgrundlagen wird deutlicher denn je: Wir hängen im binären Schema fest, müssen uns aber dringend bewegen. Wenn es eine Rettung gibt, dann ist sie nonbinär.

Product details

Authors Michael Ebmeyer
Publisher Carl-Auer
 
Languages German
Product format Book
Released 30.06.2023
 
EAN 9783849705077
ISBN 978-3-8497-0507-7
No. of pages 85
Dimensions 124 mm x 10 mm x 186 mm
Weight 116 g
Series update gesellschaft
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Psychologie, Feminismus, Essay, Herrschaft, Politikwissenschaft, Krieg, Anarchismus, Verstehen, Gender, Klimakrise, Soziale und politische Philosophie, Ethische Themen und Debatten, Wettrüsten, Genderdebatte, auseinandersetzen, Binarität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.