Fr. 18.50

Jüdisches Leben in Thüringen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Jahre 1349 vergräbt ein jüdischer Bankier mitten in Erfurt einen Schatz, während in der Stadt seine Glaubensgenossen - Frauen, Männer, Kinder - in den Tod getrieben werden. Genau 650 Jahre später wird der Hort wiederentdeckt und so zum Sinnbild für das über Jahrhunderte reiche und oft gefahrvolle Leben von Jüdinnen und Juden in Thüringen, so wie anderswo in Europa.Erfahren Sie weiter, wie Goethe den Händler Jacob Elkan in einem Gedicht verewigt, wie in Gera das Warenhaus erfunden wird, wie die »schönste Frau von Jena« am Heldentod ihres Sohnes zerbricht und die öffentliche Erinnerung an ihren Ehemann, der die erste Verfassung des Freistaates Thüringen entwarf, ausgelöscht wird. Eine junge Frau lässt uns an ihren Gedanken und Sehnsüchten während der Weimarer Republik teilhaben, und ein Suhler Familienunternehmen macht mit schicken Autos, Feuerstühlen und Waffen weltweit Furore.

List of contents

Die jüdischen Gemeinden Erfurts im MittelalterDie Erfurter SynagogenJacob Elkan (1742-1805) und die Weimarer KlassikGera: Oscar Tietz (1858-1923) - »Vater des deutschen Kaufhauses«Jena: Eduard Rosenthal (1853-1926) - Architekt der ersten LandesverfassungGotha: Das Tagebuch der Eva Schiffmann (1912-2003)Suhl: Waffen und fahrende Vögel von Simson

Product details

Authors Rainer Kreidel
Publisher Tauchaer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2023
 
EAN 9783897723214
ISBN 978-3-89772-321-4
No. of pages 96
Dimensions 124 mm x 14 mm x 183 mm
Weight 185 g
Illustrations 28 Abb.
Series Tatsachen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.