Fr. 77.00

Panoramafotografie - Die große Fotoschule. Für Einsteiger und Profis. Das Standardwerk in neuer Auflage (2023)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Thomas Bredenfeld führt Sie ein in die Welt der ambitionierten Panoramafotografie: Hier erfahren Sie, was Sie für professionelle Panoramen benötigen und wie Sie schon vorhandene Ausrüstung sinnvoll nutzen können. Anhand von anschaulichen Beispielen lernen Sie die richtige Aufnahmetechnik und wie Sie Ihre Bilder am Rechner perfekt zusammenfügen. Mit übersichtlichen und detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt der leichte Einstieg in den anspruchsvollen Workflow. Für Ergebnisse, die im wahrsten Wortsinn den Blick erweitern.

Das Standardwerk zur Panoramafotografie in 4. Auflage!
Ihr 360-Grad-Blick auf die Panoramafotografie:

  • Geschichte, Reiz und Kameratechnik
  • Welche Bildprojektion? Zylindrisch, kubisch, sphärisch etc.
  • Panoramen aufnehmen. Und womit? Kameras, Objektive, Stative und Panoramaköpfe
  • Aufnahmetechniken und Tipps
  • Pre-Production
  • Stitching - mit Hugin, PTGui, Photoshop, Photoshop Elements, Lightroom und Co.
  • Praktische Arbeitsbeispiele
  • Ausgabeformate, Konvertierungen und Nachbearbeitung
  • Ausgabe für Web und Druck, virtuelle Touren
  • Drohnen- und HDR-Panoramen

List of contents


Vorwort ... 14
1. Faszination Panorama ... 18

1.1 ... Der weite Blick ... 18
1.2 ... Perspektivwechsel ... 19
1.3 ... Interaktive Welten ... 21

2. Geschichte der Panoramen ... 24

2.1 ... Panoramamalerei ... 24
2.2 ... Panorama für alle: Reiseführer ... 27

3. Kameratechnik ... 30

3.1 ... Analoge Panoramafotografie ... 30
3.2 ... Digitale Panoramafotografie ... 34

4. Bildprojektionen bei Panoramen ... 40

4.1 ... Was ist eine Projektion? ... 40
4.2 ... Rektilineare Projektion ... 40
4.3 ... Zylindrische Projektion ... 41
4.4 ... Sphärische Projektion ... 42
4.5 ... Kubische Projektion ... 42
4.6 ... Spezielle Projektionen ... 44

5. Aufnahme von Panoramen ... 48

5.1 ... Drehung ... 48
5.2 ... Ausrichtung ... 48
5.3 ... Überlappung ... 50
5.4 ... Die Formatfrage ... 50
5.5 ... Automatiken abschalten ... 53
5.6 ... Weißabgleich ... 54
5.7 ... Schärfe und Autofokus ... 55
5.8 ... Belichtungszeit ... 56
5.9 ... Raw oder JPEG? ... 59
5.10 ... Blende und Schärfentiefe ... 60
5.11 ... Sensorgröße ... 62
5.12 ... Bildbedarf ... 65
5.13 ... Grundlegende Aufnahmebeispiele ... 66
5.14 ... Zusammenfassung ... 70

6. Ausrüstung und Zubehör ... 74

6.1 ... Kamera ... 74
6.2 ... Objektiv ... 77
6.3 ... Fischaugen ... 79
6.4 ... Stativ ... 96
6.5 ... Kugelkopf, Mehrwege-Neiger und Nivellierer ... 98
6.6 ... Der Panoramakopf ... 101
6.7 ... Ausrüstung für spezielle Aufnahmetechniken ... 121

7. Aufnahmetechniken und Tipps ... 136

7.1 ... Besonderheiten und Herausforderungen ... 136
7.2 ... Aufnahmeprobleme meistern ... 140
7.3 ... Spezielle Aufnahmetechniken ... 148
7.4 ... Tipps und Tricks ... 165

8. Pre-Production ... 174

8.1 ... Vorbereitung und Bildverwaltung ... 174
8.2 ... Bildkorrekturen in der Pre-Production ... 182
8.3 ... Export der bearbeiteten Bilder ... 193

9. Stitching ... 200

9.1 ... Grundprinzipien ... 200
9.2 ... Software ... 202

10. Praktische Arbeitsbeispiele ... 212

10.1 ... Panorama mit Adobe Photoshop Elements ... 212
10.2 ... Panorama direkt aus Lightroom ... 216
10.3 ... Teilpanorama mit Hugin ... 220
10.4 ... 360°-Panorama mit Photoshop ... 228
10.5 ... Sphärisches Panorama mit PanoramaStudio Pro ... 234
10.6 ... Sphärisches Panorama mit PTGui ... 241
10.7 ... Sphärisches Panorama aus Fischaugenbildern mit PTGui ... 254

11. Ausgabeformate und Konvertierungen ... 270

11.1 ... Ausgabeprojektionen ... 270
11.2 ... Konvertierungswerkzeuge ... 281
11.3 ... Beispiele für Konvertierungen und Perspektivkorrekturen ... 284

12. Nachbearbeitung ... 302

12.1 ... Besondere Probleme bei Panoramen ... 302
12.2 ... Blending ... 304
12.3 ... Maskierung ... 308
12.4 ... Retusche von Panoramen ... 311
12.5 ... Stativkopf-Retusche ... 318
12.6 ... Farb- und Tonwertkorrekturen ... 340

13. Ausgabe für das Web ... 344

13.1 ... Interaktive Darstellung von Panoramen ... 344
13.2 ... HTML5-Panoramen ... 346
13.3 ... Praktisches Beispiel für die Webausgabe ... 355
13.4 ... Gigapixel- und Zoomtechnologien ... 365
13.5 ... Interaktive Panoramen im Web präsentieren ... 368

14. Virtuelle Touren ... 376

14.1 ... Interaktive virtuelle Touren ... 376
14.2 ... Produktion von virtuellen Touren ... 378
14.3 ... Weitere Programme und Plattformen ... 394
14.4 ... Google Street View ... 396
14.5 ... Interface-Design ... 398
14.6 ... Panorama-Communitys und Hilfe ... 401

15. Ausgabe für den Druck ... 404

15.1 ... Bildgröße und Auflösung für den Druck ... 404
15.2 ... Farbmanagement ... 405
15.3 ... Welchen Drucker verwenden? ... 406
15.4 ... Ausbelichten ... 407
15.5 ... Präsentation ... 408

16. HDR-Panoramen ... 416

16.1 ... Aufnahme von HDR-Panoramen ... 416
16.2 ... Produktion von HDR-Panoramen ... 423
16.3 ... HDR-Software ... 429
16.4 ... Workflows ... 433

Index ... 440

Summary

Thomas Bredenfeld führt Sie ein in die Welt der ambitionierten Panoramafotografie: Hier erfahren Sie, was Sie für professionelle Panoramen benötigen und wie Sie schon vorhandene Ausrüstung sinnvoll nutzen können. Anhand von anschaulichen Beispielen lernen Sie die richtige Aufnahmetechnik und wie Sie Ihre Bilder am Rechner perfekt zusammenfügen. Mit übersichtlichen und detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt der leichte Einstieg in den anspruchsvollen Workflow. Für Ergebnisse, die im wahrsten Wortsinn den Blick erweitern.Das Standardwerk zur Panoramafotografie in 4. Auflage!

Ihr 360-Grad-Blick auf die Panoramafotografie:

Geschichte, Reiz und Kameratechnik
Welche Bildprojektion? Zylindrisch, kubisch, sphärisch etc.
Panoramen aufnehmen. Und womit? Kameras, Objektive, Stative und Panoramaköpfe
Aufnahmetechniken und Tipps
Pre-Production
Stitching – mit Hugin, PTGui, Photoshop, Photoshop Elements, Lightroom und Co.
Praktische Arbeitsbeispiele
Ausgabeformate, Konvertierungen und Nachbearbeitung
Ausgabe für Web und Druck, virtuelle Touren
Drohnen- und HDR-Panoramen

Additional text

»In seinem aktuellsten Werk zur Panoramafotografie zeigt der Autor unter anderem, welche Ausrüstung angesagt ist und vermittelt die richtige Vorgehensweise sowie Aufnahmetechnik anhand von gut nachvollziehbaren Beispielen. Schritt für Schritt wird man an professionelle Ergebnisse in der Panoramafotografie herangeführt.«

Report

»Ein einzigartiges Grundlagen- und Standardwerk, das keine Fragen zur Panoramafotografie unbeantwortet lässt!« Bücherrundschau 202310

Product details

Authors Thomas Bredenfeld
Publisher Rheinwerk Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.10.2023
 
EAN 9783836296366
ISBN 978-3-8362-9636-6
No. of pages 447
Dimensions 217 mm x 31 mm x 246 mm
Weight 1725 g
Subjects Guides > Hobby, home > Photography, filmmaking, video filmmaking

Kugel, Anleitung, fotografieren lernen, Aufnahme, optimieren, Bild-Bearbeitung, HDR, Interaktive Panoramen, Little Planet, Panorama-Fotografie, Hugin, Einsteiger Profi, Mehrfach-Belichtung, Reihe Multi-Row, Stitchen Stitching, Virtuelle Tour

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.