Fr. 112.00

Die Differenz im Ursprung - Die Entwicklung des Genealogiebegriffs in Gilles Deleuzes Nietzsche et la philosophie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Dass Nietzsche den Begriff der Genealogie in die Philosophie eingeführt hat, ist keineswegs verbrieft. War der Begriff für Nietzsche selbst so wesentlich, wie seine spätere Rezeption es nahelegt? Diese rezeptionsgeschichtliche Untersuchung zeigt, wie der Begriff «Genealogie» in Gilles Deleuzes 1962 erschienenem Werk Nietzsche et la philosophie entstanden ist. Der Autor erhellt die philosophiehistorischen Zusammenhänge, die einerseits Deleuzes Entscheidung, Nietzsche im Zeichen des Genealogiebegriffs zu interpretieren, verständlich machen und die andererseits die außerordentliche Wirkung dieses Werks erklären. Er geht den Quellen nach, die Deleuzes Auffassung der Philosophiegeschichte sowie seiner Perspektive auf Nietzsches Philosophie insbesondere zugrunde liegen, und rekonstruiert die intellektuelle Atmosphäre, in der Nietzsche et la philosophie erschienen ist.

About the author

Gabriel Valladão Silva studierte Philosophie und hat in Philosophie an der TU Berlin promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte sind die deutsche Philosophie des 19. Jahhunderts und die französische Philosophie des 20. Jahrhunderts. Er ist Übersetzer deutscher philosophischer Werke ins Portugiesische (Schopenhauer, Nietzsche, Walter Benjamin u. a.).

Summary

Dass Nietzsche den Begriff der Genealogie in die Philosophie eingeführt hat, ist keineswegs verbrieft. War der Begriff für Nietzsche selbst so wesentlich, wie seine spätere Rezeption es nahelegt? Diese rezeptionsgeschichtliche Untersuchung zeigt, wie der Begriff «Genealogie» in Gilles Deleuzes 1962 erschienenem Werk Nietzsche et la philosophie entstanden ist. Der Autor erhellt die philosophiehistorischen Zusammenhänge, die einerseits Deleuzes Entscheidung, Nietzsche im Zeichen des Genealogiebegriffs zu interpretieren, verständlich machen und die andererseits die außerordentliche Wirkung dieses Werks erklären. Er geht den Quellen nach, die Deleuzes Auffassung der Philosophiegeschichte sowie seiner Perspektive auf Nietzsches Philosophie insbesondere zugrunde liegen, und rekonstruiert die intellektuelle Atmosphäre, in der Nietzsche et la philosophie erschienen ist.

Foreword

Wie Nietzsche zum Genealogen gemacht wurde

Product details

Authors Gabriel Valladão Silva
Publisher schwabe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.09.2023
 
EAN 9783796548093
ISBN 978-3-7965-4809-3
No. of pages 424
Dimensions 160 mm x 226 mm x 32 mm
Weight 768 g
Series Beiträge zu Friedrich Nietzsche
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Dialektik, Rezeption, Nietzsche, Ewige Wiederkehr, Deleuze, Wille zur Macht, Tod Gottes, Westliche Philosophie: nach 1800, unglückliches Bewusstsein, Axiologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.