Description
Product details
Authors | Valentina May |
Publisher | Bastei Lübbe |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 27.10.2023 |
EAN | 9783404192588 |
ISBN | 978-3-404-19258-8 |
No. of pages | 400 |
Dimensions | 125 mm x 35 mm x 188 mm |
Weight | 400 g |
Series |
Die Geschichte einer Künstlerfamilie in Hannover Die Theater-Saga |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Zweiter Weltkrieg, Liebe, Hoffnung, Glück, Theater, Beziehung, Krieg, Singen, Schicksal, Vorhang, Hannover, Weltkrieg, Sängerin, Orchester und formale Musik, London, Greater London, entspannen, starke Frauen, Saga, Familiensaga, Oper, Erbe, Theaterregie und Theaterproduktion, dramatisch, historische Saga, Marie Lamballe, Elaine Winter, ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs), Sophie Oliver, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten |
Customer reviews
-
Ein unruhiges Jahrzehnt
Der Roman DAS THEATER AM PARK – MELODIE DER TRÄUME von Valentina May ist der zweite Band aus der Reihe rund um das bekannte Theater in Hannover.
Die Geschichte dreht sich rund um Violetta Schwarz, eine begnadete Sängerin, die im Theater ihrer Eltern großgeworden und eng damit verbunden ist. Es wird der Zeitraum 1936 bis 1945 beschrieben, der sich auch in den Themen widerspiegelt. Zunächst geht es vorrangig um personelle und kulturelle Theaterentscheidungen, bald kommen aber auch politische Themen hinzu, da Violettas Eltern gegen das Nazi-Regime sind und das auch kundtun. Parallel hat sich Violetta in Hans Brünn, einen jüdischen Komponisten, verliebt, was zu viel Heimlichtuerei und Problemen führt. Letztendlich wollen beide nach London fliehen, allerdings kommt nur Violetta auch wirklich vor Ort an. Dort muss sie sich mühevoll ein neues Leben aufbauen, bekommt aber zum Glück Hilfe von Brian Wilcox, einem Bekannten der Familie. Wird sie ihre Familie in Deutschland wiedersehen und wird ihr geliebtes Theater noch existieren?
Mir hat das Buch sehr gefallen, da die Charaktere realistisch dargestellt wurden und insbesondere auch die genaue Beschreibung der desolaten Zustände in London zu Kriegszeiten vermutlich ziemlich nah an die Realität herankommt. Ebenso ist die Liebe zur Musik regelrecht fühlbar. Ein gelungenes Werk.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.