Read more
Nie war der Traum vom ewigen Leben so aktuell wie heute. Jung, aktiv, gesund und attraktiv wollen wir sein, und das auch im hohen Alter. Nun haben Wissenschaftler das große Rätsel unserer Vergänglichkeit entschlüsselt. Und sie haben erste Techniken entwickelt, die den Alterungsprozess kontrollieren. Der Wissenschaftsjournalist Ulrich Bahnsen nimmt uns mit auf eine spannende Reise zu den weltweit führenden Altersforscher:innen und entdeckt epigenetische Therapien, mit deren Hilfe wir unseren Körper um Jahrzehnte verjüngen können. Können wir das Uhrwerk des Lebens zurückdrehen? Die Menschheit probt den Aufstand gegen den Tod.
About the author
Dr. Ulrich Bahnsen, promovierte in Neurogenetik und ist seit 2001 Redakteur im Ressort Wissen der ZEIT. Seine Themen sind Genetik, Alterforschung, Evolution und Medizin. Ulrich Bahnsen wurde für seine journalistische Arbeit mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem BEST CANCER REPORTER AWARD (2008), dem MEDIENPREIS DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR NEUROLOGIE (2016 und 2022), und mit dem MEDIENPREIS DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR INNERE MEDIZIN (2022). Zuletzt erschien von ihm DAS ENDE ALLER LEIDEN (mit Edda Grabar).
Summary
Nie war der Traum vom ewigen Leben so aktuell wie heute. Jung, aktiv, gesund und attraktiv wollen wir sein, und das auch im hohen Alter. Nun haben Wissenschaftler das große Rätsel unserer Vergänglichkeit entschlüsselt. Und sie haben erste Techniken entwickelt, die den Alterungsprozess kontrollieren. Der Wissenschaftsjournalist Ulrich Bahnsen nimmt uns mit auf eine spannende Reise zu den weltweit führenden Altersforscher:innen und entdeckt epigenetische Therapien, mit deren Hilfe wir unseren Körper um Jahrzehnte verjüngen können. Können wir das Uhrwerk des Lebens zurückdrehen? Die Menschheit probt den Aufstand gegen den Tod.
Additional text
"Ein faszinierendes Buch, das einen wirklich mitreißt."
Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk Auslese, 17.12.2023 "Toll geschrieben, gut recherchiert, klasse zu lesen und es liefert eine hervorragende fachliche Grundlage für die Debatte, die wir in den nächsten Jahren führen müssen."
Michael Lange, Deutschlandfunk Auslese, 17.12.2023"Fundiert, spannend und aufschlussreich."Kultbote, 12.2023"Mit großer Sachkunde hat Bahnsen wissenschaftsjournalistisch ein hochkomplexes naturwissenschaftliches Forschungsthema aufgearbeitet - spannend zu lesen, anschaulich geschrieben und auch für Leser*innen ohne fachwissenschaftliche Vorkenntnisse gedacht."
Hartmut Kreß, Socialnet, 23.02.2024"Lesenswert."
Spektrum, 26.02.2024
Report
"Ein faszinierendes Buch, das einen wirklich mitreißt." Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk Auslese, 17.12.2023 "Toll geschrieben, gut recherchiert, klasse zu lesen und es liefert eine hervorragende fachliche Grundlage für die Debatte, die wir in den nächsten Jahren führen müssen." Michael Lange, Deutschlandfunk Auslese, 17.12.2023 "Fundiert, spannend und aufschlussreich." Kultbote, 12.2023 "Mit großer Sachkunde hat Bahnsen wissenschaftsjournalistisch ein hochkomplexes naturwissenschaftliches Forschungsthema aufgearbeitet - spannend zu lesen, anschaulich geschrieben und auch für Leser*innen ohne fachwissenschaftliche Vorkenntnisse gedacht." Hartmut Kreß, Socialnet, 23.02.2024 "Lesenswert." Spektrum, 26.02.2024