Fr. 22.50

Die Stellung und Unterdrückung der italienischen Frauen im 17. Jahrhundert. Anhand der Nebenfigur Gertrude aus "I Promessi Sposi"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,7, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit thematisiert die Stellung der Frau im 17. Jahrhundert anhand des Werks "I Promessi Sposi" von Alessandro Manzoni. Die Thesis dieser Hausarbeit umfasst die Relevanz der Figur Gertrude und inwiefern sie die Stellung und die Unterdrückung der Frauen im damaligen Italien verdeutlicht. Zunächst folgt die Beschreibung der Situation der Frauen im 17. Jahrhundert, mit dem Fokus auf der Rolle der Gertrude. Daraufhin folgt die Charakterisierung der Gertrude, sowie der Bezug zu historischen Zeit, was den Hauptteil dieser Arbeit darstellen wird. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Fazit, in der die Thesis aufgegriffen wird.

"Sobald die Frauenzimmer dem jungen Kindesalter entwachsen sind, sind sie in mustergültige Klöster einzuschließen; denn die Frau ist eine Ware, die sorgfältige Überwachung verlangt, weil sie leicht Schaden nimmt." Gehorsamkeit, Unterordnung, Missachtung und Minderwertigkeit der Frauen werden anhand dieses Zitates verdeutlicht. Es greift die väterlichen Anweisungen an einen Sohn im 17. Jahrhundert in Italien auf. Frauen wurden als Ware betrachtet, die eingesperrt werden muss, da sie nicht für sich selbst handeln kann. Die Stellung der Frau im 17. Jahrhundert ist eindeutig. Sie habe sich zu fügen und zu gehorchen. Alessandro Manzoni, geboren 1785 in Mailand, war ein aufklärerischer italienischer Dichter und Schriftsteller, der in seinem Werk "I promessi sposi" das Dilemma der Unvereinbarkeit von Ethik und Politik thematisiert. Zudem nimmt er Bezug auf die schockierende Situation der Frauen, wie beispielsweise die "monacazioni forzate".

Product details

Authors Leonie Maglie
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.04.2023
 
EAN 9783346854452
ISBN 978-3-346-85445-2
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subjects Education and learning > Miscellaneous
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.