Fr. 46.90

Bildbetrachtung als Synthese von Umwelt und Bewusstsein - Eine kulturpädagogische Analyse von Wissenschaftsbildern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Visuelle Wahrnehmung ist von der persönlichen Umwelt, vom eigenen Geschlecht, von Kultur und Klasse geprägt - das gilt auch für naturwissenschaftliche Bilder. Welche Implikationen die bewusste Eigenperspektive der Betrachtenden haben kann, ist Thema dieser Forschungsarbeit aus dem transdisziplinären Feld »Visual Culture Studies«. Am Beispiel des Bildes »Brain Cell the Universe« (BCTU) untersucht die Autorin die umweltbewusste Bildbetrachtung im Rahmen unterschiedlicher Konzepte und Methoden. In ihrer Analyse zeigt sie Berührungspunkte zwischen der »umweltbewussten« Wahrnehmung in der Naturwissenschaft und Bildern aus anderen gesellschaftlichen Bereichen wie Religion und Kunst.
Nach einer Einführung in die »Visual Culture Studies« erläutert die Autorin ihr Forschungsobjekt BCTU und legt das Fundament für die weitere Analyse. In ihrer Diskussion zum Verhältnis zwischen physischer Umwelt und medialer Repräsentation greift sie unter anderem die »Akteur-Netzwerk-Theorie« (ANT) von Bruno Latour auf. Auf dieser theoretischen Grundlage zur Gegensätzlichkeit von menschlichem Bewusstsein und physischer Natur erarbeitet die Autorin eine Skizze zur künstlerischen Forschung.
Dr.in Mélanie Laurence Tanner (Jg. 1982) ist Künstlerin, Kunstlehrerin und Kunstgeschichtswissenschaftlerin. Sie unterrichtet an verschiedenen Schulen in der Schweiz und promovierte 2021 an der Universität Lausanne (UNIL) im Fach Kunstgeschichte.
www.melanietanner.com

List of contents










Ausgangspunkt und Begründung einer umweltbewussten Bildbetrachtung

1 Die Anliegen einer umweltbewussten Bildbetrachtung
1.1 Infragestellen des souveränen Wissenssubjekts
1.2 Das Auflösen von Dichotomien
1.3 Neuverhandlung des Verhältnisses von Natur und Kultur

2 Studie zu "Brain Cell the Universe"
2.1 Gegenstandssicherung: Urheberschaft, Publikation, Modifikation
2.2 Bildbeschreibung
2.3 Die Methode der Erstellung von Bildtafeln

3 Diskussion
3.1 Das Verhältnis von "BCTU" zur physischen Umwelt
3.2 Konstruktion und Reproduktion von Dichotomien in "BCTU"
3.3 Das Erhabene und seine Identifizierung in "BCTU"
3.4 Der Beitrag zu einer umweltbewussten Bildbetrachtung

4 Ansatzmöglichkeiten künstlerischer Forschung

5 Zusammenfassung und Ausblick

Danksagung
Anhang
Literatur
Abbildungsverzeichnis
Abbildungen

About the author










Dr.in Mélanie Laurence Tanner (Jg. 1982) ist Künstlerin, Kunstlehrerin und Kunstgeschichtswissenschaftlerin. Sie unterrichtet an verschiedenen Schulen in der Schweiz und promovierte 2022 an der Universität Lausanne (UNIL) im Fach Kunstgeschichte.
www.melanietanner.com

Product details

Authors Mélanie Laurence Tanner
Publisher wbv Media GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2023
 
EAN 9783763970612
ISBN 978-3-7639-7061-2
No. of pages 180
Dimensions 152 mm x 225 mm x 12 mm
Weight 388 g
Series Pädagogik: Perspektiven und Theorien
Subject Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.