Fr. 28.50

Borderline verstehen und bewältigen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine Anleitung für mehr Verständnis und SelbsthilfeDas Anliegen der Autoren ist es, auf der einen Seite Betroffenen, ihren Angehörigen und professionellen Unterstützenden durch die Vermittlung von Informationen Mut bei der Bewältigung der Borderline-Persönlichkeitsstörung zu machen und auf der anderen Seite Wege für eine angemessene Hilfe und Selbsthilfe aufzuzeigen. Dieser Ratgeber wird ergänzt durch ein Begleitbuch mit mehr als 30 alltagstauglichen Übungen und Erläuterungen für die Therapie und den Alltag mit Borderline. Weitere Informationen zum Buch und zum passenden Downloadmaterial finden Sie hier: www.balance-verlag.de/product/borderline-verstehen-und-bewaeltigen-begleitbuch/Ausgangspunkt des Ratgebers ist die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses der Erkrankung und eine daraus resultierende gemeinsame Sprache als Voraussetzung für eine gute und förderliche Zusammenarbeit zwischen Betroffenen, ihren Angehörigen und ihren professionellen Unterstützenden zur Überwindung der Erkrankung und deren Folgen. Auch wenn sich die therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung in den letzten Jahren erheblich verbessert haben, ist eine Zusammenarbeit in der Unterstützung und Behandlung der Betroffenen nicht überall selbstverständlich.

List of contents

Einleitung 6Das Selbst und die anderen 9Wie wird die Borderlinestörung erlebt? 14Wie macht sich die Störung bemerkbar? 20Die professionelle Perspektive 24Die Diagnose: Einordnung der Störung 28Verbreitung und Verlauf 29Diagnostische Kriterien 31Im Vorfeld der Erkrankung - Ursachen 41Begleiterkrankungen 44Die Bedeutung von Traumatisierungen 46Der Weg vom Leidensdruck zur Therapie 53Psychologische Konzepte der Störung 55Das Modell der »emotionalen Instabilität« 56Dysfunktionale Schemata 58Misslungene Bindungserfahrungen 59Das Modell der Objektpsychologie 59Wichtige psychologische Fähigkeiten 62Der eigene Umgang mit der Erkrankung 66Grundsätzliches über Veränderungen 66Die Aktivierung von Ressourcen 69Die Schritte der Gesundung 73Sich durch Selbsthilfe stark machen 77Die individuellen Bewältigungsformen herausfinden 80Den Umgang mit Gefühlen lernen 86Der Notfallkoffer 90Distanzieren 92Selbstachtung erhöhen und Achtsamkeit verbessern 93Möglichkeiten zur aktiven und passiven Entspannung 97Auswertung von Erfahrungen 99Soziale Unterstützung und Freundschaften sichern 101Die Fertigkeit, Probleme zu lösen 104Die Fertigkeit, sich Ziele zu setzen 108Angehörige: mit der Erkrankung umgehen 111Freunde als wichtige soziale Unterstützung 112Sich über die Erkrankung ausreichend informieren 115Die eigenen Gefühle im Alltag wahrnehmen 118Partner und Familie in der Therapie 120Beziehungsgestaltung in hoch emotionalen Situationen 123Auf die eigene Gesundheit und Selbstfürsorge achten 127Kinder von Eltern mit einer Borderlinestörung 133Umgang mit den Problemen im Alltag 138Selbstgefährdendes und suizidales Verhalten 138Bedingungen für suizidales und selbstgefährdendes Verhalten 141Selbstverletzendes Verhalten 142Selbstverletzungen begegnen 148Suizidalem Verhalten begegnen 151Einschränkungen der Lebensqualität und Lebensführung 152Impulskontrolle 158Störungen der sozialen Beziehungen 163Begleiterkrankungen der Borderlinestörung 166Essstörungen 166Drogen und Alkohol 169Stress und Krisen 171Probleme im weiteren Lebensverlauf 177Planung und Umsetzung einer beruflichen Laufbahn 182Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten 184Schlussbemerkung 186Literatur und Internetseiten 187Zur Diagnose 187Ratgeber 187Für erwachsene und minderjährige Angehörige 188Weiterführende Literatur 189Internetseiten 191Internetseiten für Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung 191Internetseiten für Angehörige von Menschen mit einer Borderlineerkrankung 192

About the author

Dr. Ewald Rahn ist Arzt und Psychotherapeut sowie Autor mehrerer Bücher zum Thema „Borderline“. Er war viele Jahre in der Behandlung von Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung tätig. Zur Unterstützung von Borderline-Betroffenen, ihren Angehörigen und professionellen Unterstützenden setzt er sich seit vielen Jahren für die Verbreitung des Gruppentrainingsprogrammes STEPPS in Deutschland ein.

Karsten Giertz ist Geschäftsführer beim Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. und war viele Jahre als Sozialarbeiter in der Eingliederungshilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen tätig. Seit seinem Studium als Sozialarbeiter beschäftigt er sich mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung und engagiert sich für eine Verbesserung und Weiterentwicklung der ambulanten und außerklinischen Versorgung von Borderline-Betroffenen und ihren Angehörigen.

Summary

Eine Anleitung für mehr Verständnis und Selbsthilfe

Das Anliegen der Autoren ist es, auf der einen Seite Betroffenen, ihren Angehörigen und professionellen Unterstützenden durch die Vermittlung von Informationen Mut bei der Bewältigung der Borderline-Persönlichkeitsstörung zu machen und auf der anderen Seite Wege für eine angemessene Hilfe und Selbsthilfe aufzuzeigen.

Dieser Ratgeber wird ergänzt durch ein Begleitbuch mit mehr als 30 alltagstaublichen Übungen und Erläuterungen für die Therapie und den Alltag mit Borderline. Weitere Informationen zum Buch und zum passenden Downloadmaterial finden Sie hier: www.balance-verlag.de/product/borderline-verstehen-und-bewaeltigen-begleitbuch/

Ausgangspunkt des Ratgebers ist die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses der Erkrankung und eine daraus resultierende gemeinsame Sprache als Voraussetzung für eine gute und förderliche Zusammenarbeit zwischen Betroffenen, ihren Angehörigen und ihren professionellen Unterstützenden zur Überwindung der Erkrankung und deren Folgen. Auch wenn sich die therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung in den letzten Jahren erheblich verbessert haben, ist eine Zusammenarbeit in der Unterstützung und Behandlung der Betroffenen nicht überall selbstverständlich.

Product details

Authors Karsten Giertz, Karsten (M.A.) Giertz, Ewald Rahn, Ewald (Prof. Dr.) Rahn
Publisher Balance Buch + Medien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.10.2023
 
EAN 9783867393201
ISBN 978-3-86739-320-1
No. of pages 192
Dimensions 125 mm x 12 mm x 195 mm
Weight 248 g
Series Balance Ratgeber
Subjects Guides > Health > Illnesses, therapies
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.