Fr. 38.00

Wenn es an Licht fehlt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Oktober 2016 besucht der kolumbianische Regisseur Sergio Cabrera eine Retrospektive seiner Werke in Barcelona. Es ist eine schwere Zeit für ihn: Sein Vater Fausto ist vor Kurzem gestorben, seine Ehe ist zerrüttet, und sein Land hat gerade ein Abkommen zurückgewiesen, das nach fünfzig Jahren kriegerischer Gewalt endlich Frieden ermöglicht hätte. Das Wiedersehen mit seinen Filmen und der katalanischen Hauptstadt lenken den Blick zurück auf sein Leben und das seines Vaters. Sie entstammen einer Familie von Antifaschisten, die im Spanischen Bürgerkrieg das Land verlassen und in Südamerika neu anfangen müssen. Durch ihre sozialistische Gesinnung zieht es sie nach China, wo sie alles lernen, was sie für den Kampf gegen die Ungerechtigkeit brauchen. Doch nicht erst als sie sich der kolumbianischen Guerilla anschließen, merken sie, welche Opfer sie dabei bringen müssen.
Basierend auf der wahren Geschichte einer Familie von Rebellen, die sich am Ende um ihre tiefsten Überzeugungen betrogen sehen, erzählt Juan Gabriel Vásquez von politischen Erschütterungen mit erschreckend heutiger Resonanz.

About the author

Juan Gabriel Vásquez, geboren 1973, machte bereits mit seinem Debütroman Die Informanten (2010) international Furore. Für seinen Roman Das Geräusch der Dinge beim Fallen (2014) wurde er mit dem Alfaguara-Literaturpreis sowie dem IMPAC Award ausgezeichnet. Die Gestalt der Ruinen (2018) gelangte auf die Shortlist des Man Booker-Preises, Wenn es an Licht fehlt (2023) erhielt den Premio Bienal de Novela Mario Vargas Llosa. Seine Werke wurden bisherin 16 Sprachen übersetzt. Juan Gabriel Vásquez lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Bogotá.Susanne Lange, geboren 1964 in Berlin, lebt in Barcelona und Berlin. Für ihre Übersetzungen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen wie den Johann-Heinrich-Voß-Preis und war August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessorin für Poetik der Übersetzung an der Freien Universität Berlin. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u. a. Fernando del Paso, Federico García Lorca, Carmen Laforet, Juan Rulfo, Javier Marías und Miguel de Cervantes. Sie ist Mitherausgeberin einer vierbändigen Anthologie spanischer und hispanoamerikanischer Lyrik.

Summary

Im Oktober 2016 besucht der kolumbianische Regisseur Sergio Cabrera eine Retrospektive seiner Werke in Barcelona. Es ist eine schwere Zeit für ihn: Sein Vater Fausto ist vor Kurzem gestorben, seine Ehe ist zerrüttet, und sein Land hat gerade ein Abkommen zurückgewiesen, das nach fünfzig Jahren kriegerischer Gewalt endlich Frieden ermöglicht hätte. Das Wiedersehen mit seinen Filmen und der katalanischen Hauptstadt lenken den Blick zurück auf sein Leben und das seines Vaters. Sie entstammen einer Familie von Antifaschisten, die im Spanischen Bürgerkrieg das Land verlassen und in Südamerika neu anfangen müssen. Durch ihre sozialistische Gesinnung zieht es sie nach China, wo sie alles lernen, was sie für den Kampf gegen die Ungerechtigkeit brauchen. Doch nicht erst als sie sich der kolumbianischen Guerilla anschließen, merken sie, welche Opfer sie dabei bringen müssen.
Basierend auf der wahren Geschichte einer Familie von Rebellen, die sich am Ende um ihre tiefsten Überzeugungen betrogen sehen, erzählt Juan Gabriel Vásquez von politischen Erschütterungen mit erschreckend heutiger Resonanz.

Additional text

»Juan Gabriel Vásquez ist der Meister der spektakulären wahren Geschichten.« Tobias Wenzel / Deutschlandfunk Kultur »Büchermarkt«
»Eine der originellsten Stimmen der lateinamerikanischen Literatur.« Mario Vargas Llosa

»Ein Wiedererfinder der lateinamerikanischen Literatur des 21. Jahrhunderts.« Jonathan Franzen

»Der Nachfolger von García Márquez als literarischer Großmeister Kolumbiens.« New York Review of Books

»Susanne Langes Übersetzung dieses elegant geschriebenen Epochenwerks [ist] makellos.« Dirk Fuhrig / Deutschlandfunk Kultur

»Den Detailreichtum und die verschlungenen Handlungs- und Zeitebenen balanciert Vásquez mit souveräner, federleichter Hand.« Dirk Fuhrig / Deutschlandfunk Kultur

»Dieser Roman ist wie eine Fahrt auf dem Riesenrad der Weltgeschichte, es geht ständig auf und ab, wir erleben Höhen und Tiefen – und das mit atemberaubendem Erzähltempo.« Peter Mohr / Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung

»Wenn es an Licht fehlt, wunderbar übersetzt von Susanne Lange, erzählt die abenteuerliche und wahre Geschichte der Familie Cabrera. [...] Ein faszinierender Roman über die prägende Wirkung von Vätern auf ihre Kinder und besonders über die Pervertierung von Idealismus zu Fanatismus.« Tobias Wenzel / SR2 KulturRadio
»Dieser Roman ist wie eine Fahrt auf dem Riesenrad der weltgeschichte, es geht ständig auf und ab, wir erleben Höhen und Tiefen – und das mit atemberaubenden Erzähltempo.« - Peter Mohr / Aachener Zeitung
 »Juan Gabriel Vásquez berichtet über politische Turbulenzen, die eine erschreckende Aktualität aufweisen.« Sven Trautwein / Frankfurter Neue Presse

Report

»Juan Gabriel Vásquez ist der Meister der spektakulären wahren Geschichten.« Tobias Wenzel / Deutschlandfunk Kultur »Büchermarkt«
»Eine der originellsten Stimmen der lateinamerikanischen Literatur.« Mario Vargas Llosa

»Ein Wiedererfinder der lateinamerikanischen Literatur des 21. Jahrhunderts.« Jonathan Franzen

»Der Nachfolger von García Márquez als literarischer Großmeister Kolumbiens.« New York Review of Books

»Susanne Langes Übersetzung dieses elegant geschriebenen Epochenwerks [ist] makellos.« Dirk Fuhrig / Deutschlandfunk Kultur

»Den Detailreichtum und die verschlungenen Handlungs- und Zeitebenen balanciert Vásquez mit souveräner, federleichter Hand.« Dirk Fuhrig / Deutschlandfunk Kultur

»Dieser Roman ist wie eine Fahrt auf dem Riesenrad der Weltgeschichte, es geht ständig auf und ab, wir erleben Höhen und Tiefen - und das mit atemberaubendem Erzähltempo.« Peter Mohr / Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung

»Wenn es an Licht fehlt, wunderbar übersetzt von Susanne Lange, erzählt die abenteuerliche und wahre Geschichte der Familie Cabrera. [...] Ein faszinierender Roman über die prägende Wirkung von Vätern auf ihre Kinder und besonders über die Pervertierung von Idealismus zu Fanatismus.« Tobias Wenzel / SR2 KulturRadio
»Dieser Roman ist wie eine Fahrt auf dem Riesenrad der weltgeschichte, es geht ständig auf und ab, wir erleben Höhen und Tiefen - und das mit atemberaubenden Erzähltempo.« - Peter Mohr / Aachener Zeitung
 »Juan Gabriel Vásquez berichtet über politische Turbulenzen, die eine erschreckende Aktualität aufweisen.« Sven Trautwein / Frankfurter Neue Presse

Product details

Authors Juan Gabriel Vásquez
Assisted by Susanne Lange (Translation)
Publisher Schöffling
 
Original title Volver la vista atrás
Languages German
Product format Hardback
Released 28.08.2023
 
EAN 9783895610783
ISBN 978-3-89561-078-3
No. of pages 448
Dimensions 132 mm x 32 mm x 210 mm
Weight 532 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Ideologie, Revolution, Bürgerkrieg, Südamerika, Kolumbien, entspannen, Franco-Spanien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.