Read more
Ein Bilderbuch ab 3 Jahren zur Gefühlswelt der Kinder während einer Trennung der Eltern.
Jakob geht als Zauberer auf den Fasching im Kindergarten. Auf dem Heimweg mit seiner Schwester Nina kommt es ihm so vor, als könne er wirklich zaubern - die Ampel, die Schiebetüren, die Bahnschranken, alles kann er beeinflussen! Jakob freut sich über seine Zauberkräfte. Zu Hause ist die Stimmung nicht ganz so ausgelassen. Papa hat Jakobs Teddy nämlich gewaschen, sodass dieser gar nicht mehr flauschig ist. Jakob wünscht sich Papa ganz weit weg.
Als die Eltern beim Abendessen den Kindern erzählen, dass sie sich trennen und Papa wegzieht, fühlt sich Jakob gar nicht wohl. Ohne Papa wird es ganz komisch zu Hause. Hat er die Trennung etwa herbeigezaubert?
- nimmt Kinder und ihre Gefühlswelt ernst
- erzählt vom magischen Denken schon im Vorschulalter
- zeigt die komplexe Beziehungsdynamik in der Familie bei einer Trennung der Eltern
- von der Erziehungswissenschaftlerin und Expertin für Trennungskinder Ute Steffens
About the author
Schon als Kind hat Ute Steffens Geschichten geliebt, in denen Kinder sich glücklich entfalten konnten. Als Erwachsene dann wünschte sie, sie könnte dazu beitragen, dass alle Kinder gleichzeitig frei und geborgen aufwachsen können. Deshalb hat sie Erziehungswissenschaften studiert und schließlich viele Gespräche mit Eltern geführt, deren Kinder unglücklich waren, weil sie sich trennten. Neben Büchern für Erwachsene, die erklären, was Trennungskinder brauchen, damit es ihnen gut geht, hat sie nun ein Bilderbuch für Trennungskinder selbst geschrieben.
Heute lebt und schreibt Ute Steffens an der Nordsee zwischen Deichen und Schafen. Sie hat zwei erwachsene Kinder und die beiden süßesten Enkelkinder überhaupt.
Ihr Engagement als Autorin, Journalistin, Lehrerin, Referentin und Bloggerin gilt der gesunden kindlichen Entwicklung und da besonders der von Trennungskindern.
https://trennungskinder.blog/
Tine Schulz studierte Kommunikationsdesign und Illustration in Wismar. Als freie Illustratorin zeichnet sie für Verlage, Magazine und live auf Veranstaltungen. Sie lebt an und in der Ostsee rund um Rostock.
Summary
Ein
Bilderbuch ab 3 Jahren
zur
Gefühlswelt der Kinder
während einer
Trennung der Eltern.
Jakob geht als
Zauberer
auf den Fasching im Kindergarten. Auf dem Heimweg mit seiner Schwester Nina kommt es ihm so vor, als könne er wirklich zaubern - die Ampel, die Schiebetüren, die Bahnschranken, alles kann er beeinflussen!
Jakob freut sich über seine Zauberkräfte
. Zu Hause ist die Stimmung nicht ganz so ausgelassen. Papa hat Jakobs Teddy nämlich gewaschen, sodass dieser gar nicht mehr flauschig ist.
Jakob wünscht sich Papa ganz weit weg
.
Als die Eltern beim Abendessen den Kindern erzählen, dass sie
sich trennen
und Papa wegzieht, fühlt sich Jakob gar nicht wohl. Ohne Papa wird es ganz komisch zu Hause.
Hat er die Trennung etwa herbeigezaubert
?
nimmt
Kinder und ihre Gefühlswelt
ernst
erzählt vom
magischen Denken
schon im Vorschulalter
zeigt die
komplexe Beziehungsdynamik in der Familie
bei einer Trennung der Eltern
von der Erziehungswissenschaftlerin und
Expertin für Trennungskinder
Ute Steffens
Additional text
"Eine pädagogisch tiefgründige Geschichte über die Trennung der Eltern."
Report
"Ein feinfühliges Bilderbuch, das Kinder von unangemessenen Schuldgefühlen befreit [...]." Brigitte Heimerl Eliport - Evangelisches Literaturportal e.V. 20250401