Fr. 114.00

Gross Motor Function Measure - Das Handbuch zu GMFM und GMFCS

German · Paperback / Softback

Will be released 30.09.2025

Description

Read more

Die Gross Motor Function Measure (GMFM) ist das Evaluationsinstrument für Motorik schlechthin. Ursprünglich entwickelt zur Erfassung körpermotorischer Fähigkeiten von Kindern mit Cerebralparese, wird die GMFM mittlerweile ganz allgemein für die Beurteilung von klinischen Interventionen und Verläufen eingesetzt. Die deutschsprachige Neuausgabe versteht sich als Praxishandbuch, das die Anwendung der GMFM-88, GMFM-66 und der Kurzversionen beschreibt. Das Gross Motor Function Classification System (GMFCS) erlaubt ergänzend die rasche Bestimmung des Schweregrades einer Beeinträchtigung. Neben Hintergründen zur Entwicklung des GMFM-Instruments bietet das Werk detaillierte Hilfestellungen und Richtlinien zur Anwendung, Auswertung und Interpretation sowie ausführliche Fallbeispiele. Im umfangreichen Anhang wird noch tiefer auf einzelne Punkte eingegangen - so werden unter anderem die Bewertungsbogen in voller Länge, Perzentilenkurven aus der Ontario-Motor-Growth-Studie sowie eine umfassende Anleitung für die GMFM App+ mitgeliefert.

About the author

Dr. Dianne J. Russell, Marilyn Wright und Peter L. Rosenbaum, MD, CanChild Centre for Childhood Disability Research, McMaster University, Kanada. Lisa M. Avery, Avery Information Systems, Kanada.
Deutsche Übersetzung unter Federführung von Ulla S. Michaelis und Uta Tacke.

Summary

Die Gross Motor Function Measure (GMFM) ist das Evaluationsinstrument für Motorik schlechthin. Ursprünglich entwickelt zur Erfassung körpermotorischer Fähigkeiten von Kindern mit Cerebralparese, wird die GMFM mittlerweile ganz allgemein für die Beurteilung von klinischen Interventionen und Verläufen eingesetzt. Die deutschsprachige Neuausgabe versteht sich als Praxishandbuch, das die Anwendung der GMFM-88, GMFM-66 und der Kurzversionen beschreibt. Das Gross Motor Function Classification System (GMFCS) erlaubt ergänzend die rasche Bestimmung des Schweregrades einer Beeinträchtigung. Neben Hintergründen zur Entwicklung des GMFM-Instruments bietet das Werk detaillierte Hilfestellungen und Richtlinien zur Anwendung, Auswertung und Interpretation sowie ausführliche Fallbeispiele. Im umfangreichen Anhang wird noch tiefer auf einzelne Punkte eingegangen - so werden unter anderem die Bewertungsbogen in voller Länge, Perzentilenkurven aus der Ontario-Motor-Growth-Studie sowie eine umfassende Anleitung für die GMFM App+ mitgeliefert.

Product details

Authors Lisa M. Avery, Peter Rosenbaum, Peter L. Rosenbaum, Dianne J Russell, Dianne J. Russell, Marilyn Wright
Assisted by Gerstl (Editor), Lucia Gerstl (Editor), Florian Heinen (Editor), Steffen Berweck (Translation), Florian Heinen (Translation), Janbernd Kirschner (Translation), Ulla Kuhn-Regnier (Translation), Mirjam N. Landgraf (Translation), Michaela Linder-Lucht (Translation), Volker Mall (Translation), Ulla Michaelis (Translation), Sebastian Schroeder (Translation), Alexandra Sitzberger (Translation), Sabine Stein (Translation), Uta Tacke (Translation), Ute Tacke (Translation), Lucia Gerstl (Editor of the series), Florian Heinen (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 30.09.2025
 
EAN 9783170420007
ISBN 978-3-17-042000-7
No. of pages 400
Series Pädiatrische Neurologie
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Evaluation, Motorik, Bewegung, Medizin, Gesundheit, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Kinderheilkunde, motorische Störungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.