Fr. 25.50

Der Buchdruck mit beweglichen Lettern - ein Medienumbruch? Eine Untersuchung anhand des "Tsunami-Modells"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommt die Einführung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern einem Medienumbruch gleich? Dieser Frage geht die Arbeit anhand des "Tsunami-Modells" nach.

Die bedeutungsvollen Effekte der Innovation Johannes Gutenbergs und die nachhaltigen Reaktionen auf diese lassen sich demnach kaum leugnen. So wird das uns heute bekannte Buch ¿ dessen Ursprünge in der Erfindung des modernen Druckverfahrens liegen ¿ unter den schriftbasierten Medien nach wie vor als das wichtigste Medium für die Verbreitung und Überlieferung von Literatur angesehen. Um den Beginn und die Entwicklung dieser Erfolgsgeschichte begreiflicher machen zu können, bietet sich ein Blick auf seine Geschichte an: Wie schnell ist es der Innovation gelungen, sich zu verbreiten? Musste sie um ihre Etablierung bangen, weil sie nicht nur auf Verständnis, sondern ebenso auf Ablehnung gestoßen ist? Oder hat der Buchdruck weder mit Misserfolgen noch mit Irritationen zu kämpfen gehabt? Mit solchen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Theorie von Medienumbrüchen als ein Teilgebiet der Mediengeschichtsschreibung.

Product details

Authors Theresa Schüler
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.04.2023
 
EAN 9783346855114
ISBN 978-3-346-85511-4
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subjects Fiction > Poetry, drama
Social sciences, law, business > Media, communication > Book trade, library system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.