Fr. 51.50

Religiöse Vorstellungen von SchülerInnen erforschen - Grundlagen - Forschungsprojekte - Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Mit welchen Vorstellungen nähern sich SchülerInnen fachspezifischen Themenbereichen? Wie wirken sich Heterogenitätsmerkmale Heranwachsender auf ihre Vorstellungen aus? Weshalb und wie werden Vorstellungen verändert?Diese Fragen sind in allen fachdidaktischen Disziplinen von entscheidendem Interesse und werden systematisch erforscht. Die Vorstellungsforschung in der Domäne Religion zeigt sich dabei bisher allerdings sehr disparat und wenig klar theoretisch verortet. Der vorliegende Band bietet deshalb eine umfassende Standortbestimmung. Grundsätzliche Fragestellungen zu religiösen Vorstellungen von SchülerInnen und deren Erforschung werden in Rückbindung an konkrete Forschungsprojekte bearbeitet. So wird die bestehende Forschungslandschaft differenziert ausgelotet & und vielfältige weiterführende Perspektiven werden aufgezeigt.

About the author

Dr. Karin Peter ist Assistenz-Professorin im Fachbereich Katechetik/Religionspädagogik und Religionsdidaktik am Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck.

Summary

Mit welchen Vorstellungen nähern sich SchülerInnen fachspezifischen Themenbereichen? Wie wirken sich Heterogenitätsmerkmale Heranwachsender auf ihre Vorstellungen aus? Weshalb und wie werden Vorstellungen verändert?
Diese Fragen sind in allen fachdidaktischen Disziplinen von entscheidendem Interesse und werden systematisch erforscht. Die Vorstellungsforschung in der Domäne Religion zeigt sich dabei bisher allerdings sehr disparat und wenig klar theoretisch verortet. Der vorliegende Band bietet deshalb eine umfassende Standortbestimmung. Grundsätzliche Fragestellungen zu religiösen Vorstellungen von SchülerInnen und deren Erforschung werden in Rückbindung an konkrete Forschungsprojekte bearbeitet. So wird die bestehende Forschungslandschaft differenziert ausgelotet & und vielfältige weiterführende Perspektiven werden aufgezeigt.

Product details

Assisted by Rita Burrichter (Editor), Bernhard Grümme (Editor), Bernhard Grümme u a (Editor), Hans Mendl (Editor), Karin Peter (Editor), Manfred L. Pirner (Editor), Martin Rothgangel (Editor), Thomas Schlag (Editor), Rita Burrichter (Editor of the series), Bernhard Grümme (Editor of the series), Hans Mendl (Editor of the series), Manfred L. Pirner (Editor of the series), Martin Rothgangel (Editor of the series), Thomas Schlag (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2024
 
EAN 9783170439030
ISBN 978-3-17-043903-0
No. of pages 215
Dimensions 155 mm x 11 mm x 232 mm
Weight 335 g
Illustrations 11 Abb., 2 Tab.
Series Religionspädagogik innovativ
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Psychologie, Theologie, Christentum, Religionsunterricht, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, religiöse Entwicklung, Religiöse Kompetenz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.