Fr. 48.90

Psychoonkologie - Resilienz innovativ stärken - Ein Praxishandbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die zentrale Bedeutung des Resilienz-Erlebens von Krebserkrankten für die Krankheitsbewältigung ist gut belegt und Ansatzpunkt wirksamer psychoonkologischer Interventionen. Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Evidenz und langjährigen klinischen Erfahrungswissens gibt das Buch praktische Impulse für die Arbeit mit krebserkrankten Menschen. Schwerpunkte sind u.a. ein strukturiertes Therapieprogramm mit acht Basissitzungen, bewährte Tools zur Krisenintervention, Umgang mit Angehörigen, Progredienzangst, Fatigue, Palliative Situation, Kommunikation und Burnout-Prophylaxe. Fallvignetten und Imaginations-Anleitungen runden das Werk ab."Die Kombination der Beschreibung eines manualisierten Vorgehens und Beispielen aus der Praxis erschafft einen großen Lernfortschritt, auch für Behandelnde, die bereits psychoonkologisch tätig sind.Von großem Wert ist auch das Kapitel über innovative und kreative Impulse für die psychoonkologische Arbeit." (M. Köhler, Deutsches Ärzteblatt, PP, 3/2024, S. 132)

About the author

Dipl.-Psych. Christa Diegelmann und Dipl.-Psych. Margarete Isermann leiten das ID Institut für Innovative Gesundheitskonzepte in Kassel und Berlin. Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Tanja Zimmermann ist an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover tätig.

Summary

Die zentrale Bedeutung des Resilienz-Erlebens von Krebserkrankten für die Krankheitsbewältigung ist gut belegt und Ansatzpunkt wirksamer psychoonkologischer Interventionen. Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Evidenz und langjährigen klinischen Erfahrungswissens gibt das Buch praktische Impulse für die Arbeit mit krebserkrankten Menschen. Schwerpunkte sind u.a. ein strukturiertes Therapieprogramm mit acht Basissitzungen, bewährte Tools zur Krisenintervention, Umgang mit Angehörigen, Progredienzangst, Fatigue, Palliative Situation, Kommunikation und Burnout-Prophylaxe. Fallvignetten und Imaginations-Anleitungen runden das Werk ab.

"Die Kombination der Beschreibung eines manualisierten Vorgehens und Beispielen aus der Praxis erschafft einen großen Lernfortschritt, auch für Behandelnde, die bereits psychoonkologisch tätig sind.
Von großem Wert ist auch das Kapitel über innovative und kreative Impulse für die psychoonkologische Arbeit." (M. Köhler, Deutsches Ärzteblatt, PP, 3/2024, S. 132)

Product details

Authors Christa Diegelmann, Margarete Isermann, Zimmermann, Tanja Zimmermann
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.09.2023
 
EAN 9783170419841
ISBN 978-3-17-041984-1
No. of pages 201
Dimensions 155 mm x 12 mm x 232 mm
Weight 313 g
Illustrations 32 Abb., 8 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Psychotherapie, Medizin, Gesundheit, Krisenintervention, Krankheitsbegleitung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.