Fr. 58.90

Öffentliche Positionierungspraktiken - Kirche in einer pluralen Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wer in Zeiten gesellschaftlicher Pluralität im öffentlichen Kontext religiöse Handlungen vollzieht, teilt etwas mit. Wer religiös agiert, positioniert sich. Das gilt für sprachliche Äußerungen wie für rituelle Handlungen. Es gilt für institutionelle Praxis wie für individuelle, im privaten Kontext vollzogene. Positionierungen erfolgen dabei stets wechselseitig. Wer religiös handelt, positioniert sich nicht nur, sondern wird zugleich von anderen positioniert. Die Idee, kirchliche Praktiken als Akte öffentlicher Positionierung zu verstehen, verbindet die Beiträge dieses Bands. Im Fokus stehen Kirchenbau und Kirchenumnutzungen, die tagtägliche Praxis im Rahmen diakonischen Handelns, seelsorgliche Praxis im Umfeld von Sterben, Tod und Trauer, Positionierungen und Interaktionen in den Medien und im digitalen Raum, wie auch die Predigtpraxis.

About the author

Prof. Dr. Ursula Roth lehrt Praktische Theologie an der Universität Erlangen.
Prof. Dr. Michael Roth lehrt Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) an der Universität Mainz.

Summary

Wer in Zeiten gesellschaftlicher Pluralität im öffentlichen Kontext religiöse Handlungen vollzieht, teilt etwas mit. Wer religiös agiert, positioniert sich. Das gilt für sprachliche Äußerungen wie für rituelle Handlungen. Es gilt für institutionelle Praxis wie für individuelle, im privaten Kontext vollzogene. Positionierungen erfolgen dabei stets wechselseitig. Wer religiös handelt, positioniert sich nicht nur, sondern wird zugleich von anderen positioniert. Die Idee, kirchliche Praktiken als Akte öffentlicher Positionierung zu verstehen, verbindet die Beiträge dieses Bands. Im Fokus stehen Kirchenbau und Kirchenumnutzungen, die tagtägliche Praxis im Rahmen diakonischen Handelns, seelsorgliche Praxis im Umfeld von Sterben, Tod und Trauer, Positionierungen und Interaktionen in den Medien und im digitalen Raum, wie auch die Predigtpraxis.

Product details

Assisted by Stefan Altmeyer (Editor), Stefan Altmeyer u a (Editor), Christian Bauer (Editor), Moritz Emmelmann (Editor), Kristian Fechtner (Editor), Thomas Klie (Editor), Helga Kohler-Spiegel (Editor), Benedikt Kranemann (Editor), Isabelle Noth (Editor), Michael Roth (Editor), Ursula Roth (Editor), Teresa Schweighofer (Editor), Birgit Weyel (Editor), Stefan Altmeyer (Editor of the series), Christian Bauer (Editor of the series), Moritz Emmelmann (Editor of the series), Kristian Fechtner (Editor of the series), Thomas Klie (Editor of the series), Helga Kohler-Spiegel (Editor of the series), Benedikt Kranemann (Editor of the series), Isabelle Noth (Editor of the series), Teresa Schweighofer (Editor of the series), Birgit Weyel (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783170425989
ISBN 978-3-17-042598-9
No. of pages 256
Dimensions 155 mm x 14 mm x 231 mm
Weight 386 g
Illustrations 5 Abb.
Series Praktische Theologie heute
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Säkularisierung, Theologie, Christentum, Sozialwissenschaften, Soziologie, Religionssoziologie, auseinandersetzen, öffentliche Theologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.