Fr. 45.50

Teilhabe ermöglichen - Kompass für die Soziale Arbeit - Personenzentriert und wirkungsorientiert handeln

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ziel des Bundesteilhabegesetzes ist die Teilhabe aller in Bildung, Beruf und Gesellschaft - ein Anspruch, dem auch die Soziale Arbeit verpflichtet ist, z. B. in Einrichtungen der Jugend- oder Behindertenhilfe. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat "Leben mit Behinderung Hamburg" ein Handlungskonzept entwickelt, das die personenzentrierte Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung unterstützt. Die Stärke des Konzepts (methodisch angelehnt an die Sozialraumorientierung nach Hinte) liegt darin, durch Wirkungsdialoge eine partizipative Zusammenarbeit zu entfalten. Hierzu werden - im Sinne eines Kompasses - die Bedingungen für personenzentriertes Arbeiten auf operativer, normativ-strategischer und politischer Ebene anschaulich beschrieben. Das Buch nutzt hierfür Fallbeispiele und erklärt so den Prozess dieses neuen personenzentrierten Arbeitens. Auf diese Weise werden die Leserinnen und Leser dazu befähigt, das Handlungskonzept auch in ihrer Einrichtung zu etablieren bzw. im Alltag personenzentriert zu arbeiten.

About the author

Prof. Dr. Anja Teubert leitet den Studiengang Soziale Arbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart. Martin Rösner leitete den Bereich Unterstütztes Wohnen bei "Leben mit Behinderung Hamburg".

Summary

Ziel des Bundesteilhabegesetzes ist die Teilhabe aller in Bildung, Beruf und Gesellschaft - ein Anspruch, dem auch die Soziale Arbeit verpflichtet ist, z. B. in Einrichtungen der Jugend- oder Behindertenhilfe. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat "Leben mit Behinderung Hamburg" ein Handlungskonzept entwickelt, das die personenzentrierte Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung unterstützt. Die Stärke des Konzepts (methodisch angelehnt an die Sozialraumorientierung nach Hinte) liegt darin, durch Wirkungsdialoge eine partizipative Zusammenarbeit zu entfalten. Hierzu werden - im Sinne eines Kompasses - die Bedingungen für personenzentriertes Arbeiten auf operativer, normativ-strategischer und politischer Ebene anschaulich beschrieben. Das Buch nutzt hierfür Fallbeispiele und erklärt so den Prozess dieses neuen personenzentrierten Arbeitens. Auf diese Weise werden die Leserinnen und Leser dazu befähigt, das Handlungskonzept auch in ihrer Einrichtung zu etablieren bzw. im Alltag personenzentriert zu arbeiten.

Product details

Authors Martin Rösner, Anja Teubert
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2024
 
EAN 9783170392540
ISBN 978-3-17-039254-0
No. of pages 193
Dimensions 155 mm x 10 mm x 232 mm
Weight 302 g
Illustrations 11 Abb., 3 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > Special education

Kommunikation, Gesprächsführung, Reflexion, Partizipation, Organisation, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Teilhabe, Leitung, Behindertenhilfe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.