Fr. 51.50

Paarbeziehung im 21. Jahrhundert - Psychosoziale Entwicklungen und Spannungsfelder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wie gestaltet sich Paarbeziehung heute angesichts hoher Scheidungsraten, abnehmender Bindungsfähigkeit, technologischer Entwicklungen (Online-Dating, Sexroboter) und neuer Beziehungsformen? Der Band diskutiert Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in der Psychologie und Soziologie von Paarbeziehungen und untersucht die Auswirkungen gesellschaftlicher Diskurse sowie technologischer Neuerungen auf die Erscheinungsformen und gelebte Praxis von Paarbeziehung. Es zeigen sich zahlreiche Spannungsfelder, für die die AutorInnen sowohl auf Gewinne als auch auf Risiken hinweisen und Lösungsvorschläge entwickeln.

About the author

Prof. Dr. Christian Roesler, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, lehrt Klinische Psychologie an der Katholischen Hochschule Freiburg i. Br. sowie Analytische Psychologie an der Universität Basel. Er ist darüber hinaus Dozent an den C.G. Jung-Instituten Zürich und Stuttgart sowie Lehranalytiker am Aus- und Weiterbildungsinstitut für Psychoanalytische und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg (DGPT).
Prof. Dr. Sonja Bröning, Systemische Therapeutin (DGSF) und Mediatorin (BM), ist Professorin für Entwicklungspsychologie an der Medical School Hamburg. Sie arbeitet zudem als Paartherapeutin und Fortbildnerin in eigener Praxis.

Mit Beiträgen von:
Sonja Bröning, Christian Roesler, Oliver Bendel, Maxime Charest, Johanna Degen, Hailey DiCaita, Christiane Eichenberg, Peggy Kleinplatz, Agostino Mazziotta, Birgit Möller-Kallista, Thomas Müller-Schneider, Karen Rayne und Susanne Walper.

Summary

Wie gestaltet sich Paarbeziehung heute angesichts hoher Scheidungsraten, abnehmender Bindungsfähigkeit, technologischer Entwicklungen (Online-Dating, Sexroboter) und neuer Beziehungsformen? Der Band diskutiert Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in der Psychologie und Soziologie von Paarbeziehungen und untersucht die Auswirkungen gesellschaftlicher Diskurse sowie technologischer Neuerungen auf die Erscheinungsformen und gelebte Praxis von Paarbeziehung. Es zeigen sich zahlreiche Spannungsfelder, für die die AutorInnen sowohl auf Gewinne als auch auf Risiken hinweisen und Lösungsvorschläge entwickeln.

Product details

Assisted by Bröning (Editor), Sonja Bröning (Editor), Christian Roesler (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2024
 
EAN 9783170414648
ISBN 978-3-17-041464-8
No. of pages 272
Dimensions 155 mm x 15 mm x 232 mm
Weight 408 g
Illustrations 1 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Paartherapie, Psychologie, Familienpsychologie, Paarberatung, Scheidung, Paarbeziehung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.