Fr. 46.50

New Work - Gestaltung der digitalen Arbeitswelt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Durch die Digitalisierung, die Pandemie, den Generationenwechsel und andere Faktoren vollzogen und vollziehen sich in der aktuellen Arbeitswelt grundlegende Veränderungen. Der Begriff "New Work" (eigentlich in der Arbeitswissenschaft in den 1980er Jahren entstanden u.a. als Sinnbild für mehr Selbstverwirklichung bei der Arbeit) kennzeichnet noch heute als Schlagwort sowohl den Wandel als auch die Gestaltung der neuen Arbeitswelt. Zentrale Fragestellungen sind dabei: Welche relevanten Trends und neuen Erfordernisse - "Future Skills" - gibt es und wird es geben? Wie können Unternehmen und andere Organisationen sinnvoll und möglichst erfolgreich den Wandel gestalten? Schließlich: Welche Implikationen hat New Work für die Gesellschaft - zum Beispiel für die sozialen Sicherungssysteme und die Arbeitsmärkte? Renommierte Manager, Berater und Forscher sowie die Politik nehmen in diesem neuen Band der Reihe Denkanstöße dazu Stellung. Relevante Fakten, Erfolgsfaktoren und Lösungsansätze werden aufgezeigt. Auch Mythen und falsche Narrative rund um New Work werden dargelegt.

About the author

Prof. Dr. Peter Mudra lehrt Personalmanagement und -entwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein (HWG), Matthias Sellinger ist Projektleiter am Institut für Management und Innovation (IMI). Prof. Dr. Rainer Völker ist Professor für Management an der HWG Ludwigshafen und wissenschaftlicher Leiter des IMI.

Summary

Durch die Digitalisierung, die Pandemie, den Generationenwechsel und andere Faktoren vollzogen und vollziehen sich in der aktuellen Arbeitswelt grundlegende Veränderungen. Der Begriff "New Work" (eigentlich in der Arbeitswissenschaft in den 1980er Jahren entstanden u.a. als Sinnbild für mehr Selbstverwirklichung bei der Arbeit) kennzeichnet noch heute als Schlagwort sowohl den Wandel als auch die Gestaltung der neuen Arbeitswelt. Zentrale Fragestellungen sind dabei: Welche relevanten Trends und neuen Erfordernisse - "Future Skills" - gibt es und wird es geben? Wie können Unternehmen und andere Organisationen sinnvoll und möglichst erfolgreich den Wandel gestalten? Schließlich: Welche Implikationen hat New Work für die Gesellschaft - zum Beispiel für die sozialen Sicherungssysteme und die Arbeitsmärkte? Renommierte Manager, Berater und Forscher sowie die Politik nehmen in diesem neuen Band der Reihe Denkanstöße dazu Stellung. Relevante Fakten, Erfolgsfaktoren und Lösungsansätze werden aufgezeigt. Auch Mythen und falsche Narrative rund um New Work werden dargelegt.

Product details

Assisted by Joachim Möller (Editor), Peter Mudra (Editor), Matthias Sellinger (Editor), Matthias Sellinger u a (Editor), Rainer Völker (Editor), Rainer Völker (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2024
 
EAN 9783170391055
ISBN 978-3-17-039105-5
No. of pages 299
Dimensions 155 mm x 12 mm x 232 mm
Weight 501 g
Illustrations 42 Abb., 4 Tab.
Series Denkanstöße
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business administration, companies
Social sciences, law, business > Business > Business administration

Arbeitsplatz, Management, Personalführung, Wirtschaft, Arbeitsbedingungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.