Fr. 35.90

Über Pädagogik - Anleitung zur Freiheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Immanuel Kants pädagogisches Vermächtnis
Warum ist Erziehung notwendig, wie kann sie philosophisch begründet werden und gelingen? Immanuel Kants Überlegungen zur Pädagogik geben grundlegende und zeitlose Anregungen für eine praktische Orientierung auf ein Leben, das es möglichst frei und moralisch integer zu führen gilt. Im Geist der Aufklärung zeigen seine Schriften uns auch heute noch, wie der Mensch einen Ausweg aus seiner immer wieder drohenden Unmündigkeit finden kann.
Immanuel Kant (1724-1804), einer der größten Philosophen der europäischen Kulturgeschichte, dachte auch über das Gelingen einer guten Erziehung nach. Dabei begab er sich auf die Suche nach einer Pädagogik, die der »Bestimmung« des Menschen entspricht: nämlich ein vernünftiges, freiheitsliebendes und moralisch empfindsames Lebewesen sein zu können. Diese Eigenarten des Menschen sind nur eine Anlage, die sich nicht instinktgeleitet entwickelt. Sie muss zielgerichtet entfaltet werden. Der Mensch muss erzogen werden, wobei die Dreiheit von Vernunft, Freiheit und Moral von vornherein eine zwangsweise Abrichtung verbietet. Wie Kant den pädagogischen Prozess gedacht hat, um das verwirklichen zu können, was er für das Wesen des Menschen bestimmt hatte, ist für uns noch heute von ungebrochener Aktualität.

About the author

Jürgen Overhoff, geboren 1967 in Lippstadt, studierte in Berlin, London und Cambridge Neuere Geschichte, Evangelische Theologie, Philosophie und Politologie. Seit 2013 ist er Professor für Historische Bildungsforschung an der Universität Münster. Die dortige Arbeitsstelle für Deutsch-Amerikanische Bildungsgeschichte gründete er 2014. Zwischen 2018 und 2022 amtierte er als Präsident der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts.
Manfred Geier, geboren 1943 in Troppau, studierte Germanistik, Philosophie und Politik in Frankfurt/Main, Berlin und Marburg. Er lehrte viele Jahre Sprach- und Literaturwissenschaften an den Universitäten Marburg und Hannover. Jetzt lebt Manfred Geier als freier Publizist in Hamburg.

Summary

Immanuel Kants pädagogisches Vermächtnis
Warum ist Erziehung notwendig, wie kann sie philosophisch begründet werden und gelingen? Immanuel Kants Überlegungen zur Pädagogik geben grundlegende und zeitlose Anregungen für eine praktische Orientierung auf ein Leben, das es möglichst frei und moralisch integer zu führen gilt. Im Geist der Aufklärung zeigen seine Schriften uns auch heute noch, wie der Mensch einen Ausweg aus seiner immer wieder drohenden Unmündigkeit finden kann.
Immanuel Kant (1724–1804), einer der größten Philosophen der europäischen Kulturgeschichte, dachte auch über das Gelingen einer guten Erziehung nach. Dabei begab er sich auf die Suche nach einer Pädagogik, die der »Bestimmung« des Menschen entspricht: nämlich ein vernünftiges, freiheitsliebendes und moralisch empfindsames Lebewesen sein zu können. Diese Eigenarten des Menschen sind nur eine Anlage, die sich nicht instinktgeleitet entwickelt. Sie muss zielgerichtet entfaltet werden. Der Mensch muss erzogen werden, wobei die Dreiheit von Vernunft, Freiheit und Moral von vornherein eine zwangsweise Abrichtung verbietet. Wie Kant den pädagogischen Prozess gedacht hat, um das verwirklichen zu können, was er für das Wesen des Menschen bestimmt hatte, ist für uns noch heute von ungebrochener Aktualität.

Additional text

»Das Buch ›Über Pädagogik – Anleitung zur Freiheit‹ bietet einen faszinierenden Einblick in die pädagogischen Ideen von Immanuel Kant, einem der bedeutendsten Philosophen der Geschichte. […] Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie das Buch Kants Gedanken mit aktuellen pädagogischen Diskussionen verbindet und dabei relevante Themen wie individuelle Freiheit, moralische Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung anspricht.«
Andrea Berreßem, Bibliomaniacs, 30. März 2024

Report

»Das Buch 'Über Pädagogik - Anleitung zur Freiheit' bietet einen faszinierenden Einblick in die pädagogischen Ideen von Immanuel Kant, einem der bedeutendsten Philosophen der Geschichte. [...] Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie das Buch Kants Gedanken mit aktuellen pädagogischen Diskussionen verbindet und dabei relevante Themen wie individuelle Freiheit, moralische Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung anspricht.« Andrea Berreßem, Bibliomaniacs, 30. März 2024 Andrea Berreßem Bibliomaniacs 20240330

Product details

Authors Immanuel Kant
Assisted by Jürgen Overhoff (Editor), Manfred Geier (Foreword)
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.01.2024
 
EAN 9783608987522
ISBN 978-3-608-98752-2
No. of pages 352
Dimensions 136 mm x 30 mm x 214 mm
Weight 426 g
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Anthropologie, Ethik, Bildung, Erziehung, Emanzipation, Moral, Bildungsgeschichte, Vernunft, Mündigkeit, Dessau, Aufklärung, Königsberg, Geschichte der Pädagogik, Soziale und politische Philosophie, Bildungsdebatte, Moralität, Philanthropin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.