Fr. 64.00

Die Welt - Eine Familiengeschichte der Menschheit

German · Hardback

TIP

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise.« Leo Tolstoi, Anna Karenina      

Mit der ersten Familie beginnt die Menschheit. Die folgenden Familien machen Geschichte und ihre Dynastien formen - bis heute - die Weltgeschichte.Weltbestsellerautor Simon Sebag Montefiore entfaltet ein welt- und kulturenumspannendes Panorama von Familien, Sippen, Clans und Dynastien durch alle Zeiten und auf allen Kontinenten. Noch nie wurde die Familien-Weltgeschichte so vielschichtig entfaltet, so mitreißend erzählt.
Die Geschichte der Menschheit beginnt in diesem historischen Epos mit einem Strandspaziergang einer Familie vor 950.000 Jahren. Diese Weltgeschichte erzählt Simon Sebag Montefiore als Familien- und Gesellschaftsdrama von den Neandertalern bis zu den Königen der Saud, von Cäsar bis zu den Kennedys und Xi Jinping. In 23 Akten spielt sich die Weltgeschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis heute vor unseren Augen als ein großes Welttheater ab: begeisternd, verzweifelt, verträumt, brutal, erbarmungslos, realistisch, einfallsreich - als ergreifendes Drama, unglaubliche Komödie und erschütternde Tragödie. Familien lieben und hassen sich, sie feiern ihre Erfolge und erleiden gemeinsam ihre Niederlagen und ihren Niedergang. Meisterhaft veranschaulicht Montefiore, in seiner Menschheitsgeschichte, wie sich Weltgeschichte durch dieses epische Panorama für immer verschieben wird. Dramatisch, ungeschönt, ergreifend, lässt Simon Montefiore seine Leser Weltgeschichte intensiv erleben - großartig als überwältigende Vision, intim in den seltenen Augenblicken, an denen die Geschichte stillzustehen scheint.


»Brillant. Selbst den gebildetsten Lesern werden neue und tiefe Einsichten eröffnet.« Henry Kissinger                                                                    



»Es ist leicht über ein Königreich zu herrschen, aber schwer, die eigene Familie zu regieren.« Aus China


About the author

Simon Sebag Montefiore, geboren 1965, britischer Historiker und Journalist studierte Geschichte an der Universität Cambridge und promovierte in Philosophie. Montefioere verfasste mehrerer preisgekrönte Weltbestseller, die mittlerweile in 48 Sprachen übersetzt sind, wie beispielsweise: "Die Romanows", "Jerusalem: die Biografie", "Stalin: der Hof des roten Zaren" und "Der junge Stalin". "Die Welt. Eine Familiengeschichte der Menschheit" ist die bisher umfangreichste Veröffentlichung des Autors, eine umfassende Weltgeschichte, wie sie noch nicht vorgelegt wurde - ein episches Meisterwerk.

Summary


»In diesem Werk von erstaunlichem Umfang und Gelehrsamkeit verwebt Montefiore die Geschichten der Diener, Höflinge und Könige, Pioniere, Prediger und Philosophen, die Geschichte gemacht haben. Brillant. Selbst den gebildetsten Lesern werden neue und tiefe Einsichten eröffnet.«
Henry Kissinger


Mit der ersten Familie beginnt die Menschheit. Die folgenden Familien machen Geschichte und ihre Dynastien formen – bis heute – die Weltgeschichte.  Weltbestsellerautor Simon Sebag Montefiore entfaltet ein welt- und kulturenumspannendes Panorama

von Familien, Sippen, Clans und Dynastien durch alle Zeiten und auf allen Kontinenten. Noch nie wurde die Familien-Weltgeschichte so vielschichtig entfaltet, so mitreißend erzählt.


Die Geschichte der Menschheit beginnt in diesem historischen Epos mit einem Strandspaziergang einer Familie vor 950.000 Jahren. Diese Weltgeschichte erzählt Simon Sebag Montefiore als Familien- und Gesellschaftsdrama von den Neandertalern bis zu den Königen der Saud, von Cäsar bis zu den Kennedys und Xi Jinping. In 23 Akten spielt sich die Weltgeschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis heute vor unseren Augen als ein großes Welttheater ab: begeisternd, verzweifelt, verträumt, brutal, erbarmungslos, realistisch, einfallsreich – als ergreifendes Drama, unglaubliche Komödie und erschütternde Tragödie. Familien lieben und hassen sich, sie feiern ihre Erfolge und erleiden gemeinsam ihre Niederlagen und ihren Niedergang. Meisterhaft veranschaulicht Montefiore, in seiner Menschheitsgeschichte, wie sich Weltgeschichte durch dieses epische Panorama für immer verschieben wird. Dramatisch, ungeschönt, ergreifend, lässt Simon Montefiore seine Leser Weltgeschichte intensiv erleben – großartig als überwältigende Vision, intim in den seltenen Augenblicken, an denen die Geschichte stillzustehen scheint.

»Ungeheuer ehrgeizig, gelehrt und voller Überraschungen.« Peter Frankopan
»Fesselnd, bewegend, episch und vielfältig« Olivette Otele
»Meisterhaft« Ben Okri
»Berauschend« Tanya Gold, Jewish Chronicle
»Eine Geschichte der Welt von den Neandertalern bis zu Trump. Ein enorm unterhaltsames Buch.« Gerard DeGroot, The Times
»Eine bemerkenswerte Leistung« Observer
»Großartig. Monumental« Robbie Millen, Times Radio
»Meisterhaft und wahrhaft atemberaubend« BBC History Revealed
»Atemberaubend. Ein ungeheures Geschenk« Simon Schama

Additional text

»So etwas hat man noch nicht gelesen: eine Geschichte der Menschheit, die auf allen Kontinenten spielt, erzählt aus der Perspektive von Familien, Clans und Dynastien. Allein die Fussnoten, die ungeheure Details erzählen, sind ein Abenteuer für sich.«
Peer Teuwsen, NZZ am Sonntag, 29.Oktober 2023

Report

»Allein das Studium des Inhalts [...] öffnet eine Wundertüte voller Weltfülle, die jedes Hirn appetitmachend in schwarze Ekstase versetzt.« Ulrich Holbein, Konkret, Ausgabe 08/2024 Ulrich Holbein Konkret 20240730

Product details

Authors Simon Montefiore, Simon Sebag Montefiore, Simon Sebag Montefiore
Assisted by Jens Hagestedt (Translation), Karin Laue (Translation), Hans-Peter Remmler (Translation), Thomas Stauder (Translation), Andreas Thomsen (Translation), Maria Zettner (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Original title The World
Languages German
Product format Hardback
Released 02.11.2023
 
EAN 9783608983548
ISBN 978-3-608-98354-8
No. of pages 1536
Dimensions 190 mm x 64 mm x 245 mm
Weight 2134 g
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Zweiter Weltkrieg, Mesopotamien, Erster Weltkrieg, Verstehen, Indien, China, Antike, Bourbonen, Ägypten, England, Sozial- und Kulturgeschichte, Amerikanische Geschichte, Kennedy, Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens, Pharaonen, Europäische Geschichte: Renaissance, Altes China, Afrikanische Geschichte, Kolonialismus und Imperialismus, Asiatische Geschichte, Militärgeschichte: Nachkriegs-Konflikte, Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History, Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Holocaust, Sklaverei, Kaiser, Rothschild, Europäische Geschichte: Mittelalter, Europäische Geschichte: Reformation, Bestimmte Schlachten, Europäische Geschichte: Römer, Deutsches Kaiserreich, Windsor, Kolonie, Bürgerkriege, Sklaverei und Abschaffung der Sklaverei, Sklavenhandel, Hohenzollern, Familien, Britisches Empire, Moderne Kriegsführung, Rockefeller, Frühe moderne Kriegsführung (inklusive Schießpulver), Antike Kriegsführung, Getty, Kolonialismus (19. Jahrhundert), Cäsaren, Spanisches Königshaus, Sklavenbefreiung, Ostindien-Kompanie, Invasion, Eroberung und Besetzung, Geschichte anderer geographischer Gruppierungen und Regionen, Habsburger Dynastie, Spanisches Weltreich, Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte, Britisch-Indien, Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte, Geschichte: Seuchen, Krankheiten, Hungersnöte, Orient, Nahe Osten, Großbritannien (18.-20.Jh.), Westindien-Kompanie, Frankreich (16.-19. Jh.), Donaumonarchie (Habsburger), Wirtschaftdynastien (USA, Europa, Asien), Niederlande (17. Jh.), Stuart (England), Famiiendynastien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.