Description
Product details
Authors | Hallgrímur Helgason |
Assisted by | Karl-Ludwig Wetzig (Translation) |
Publisher | Tropen |
Original title | Sextíu kíló af kjaftshöggum |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 16.09.2023 |
EAN | 9783608501841 |
ISBN | 978-3-608-50184-1 |
No. of pages | 672 |
Dimensions | 155 mm x 52 mm x 215 mm |
Weight | 872 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Geschichte, Weltliteratur, Gegenwartsliteratur, Erster Weltkrieg, Roman, Isländische Literatur, Zivilisation, Epos, Schicksal, Island, Belletristik in Übersetzung, Aufbruch, Generationenromane, Familiensagas, Bestseller, Familiengeschichte, Liebesgeschichte, Fortsetzung, preisgekrönt, Denis Scheck, Schmöker, Zeitgenössische Literatur, 2. Band, Isländischer Literaturpreis, Hering, Zivilisationsgeschichte, große Literatur, 60 Kilo Sonnenschein, Abenteuerromen, Neuerscheinung 2023, neuerscheinung roman 2023, fischer roman |
Customer reviews
-
60 kg Lesevergnügen
Als ich das Buch bekommen habe, war ich zunächst ziemlich eingeschüchtert. Gefühlt brachte es mit seinen 672 Seiten 60 Kilo auf die Waage und ehrlich gesagt hat mich das erst einmal für einige Zeit abgeschreckt.
Doch zum Glück gab es dann einen dieser regnerischen Herbsttage und ich habe mich auf diese Heringsgeschichte in dem fiktiven kleinen Ort Segulfjörður eingelassen.
Hallgrímur Helgason kannte ich bereits durch den Film "101 Reykjavík", allerdings habe ich vorher noch nichts von ihm gelesen. Seinen Schreibstil würde ich als typisch isländisch beschreiben. Das Buch enthält immer mal wieder diesen wunderbaren isländischen schwarzen Humor, gleichzeitig werden aber einige Ereignisse auch recht schroff und teilweise ordinär erzählt und unvermittelt wird es dann plötzlich wieder sehr poetisch. Hallgrímur konnte mich immer wieder aufs Neue in den Bann ziehen und fesseln und ich war überrascht wie schnell ich dann doch diesen 60-Kilo-Schinken durchgeackert habe. Daher gibt es von mir eine große Leseempfehlung! -
Heringe und mehr
Der Roman 60 KILO KINNHAKEN von Hallgrímur Helgason beschreibt den fiktiven isländischen Ort Segulfjördur, in dem der Heringsfang ab 1902 zu ungeahnten Veränderungen führt.
Eigentlich ist Segulfjördur ein eher verschlafenes Nest, bis der Heringsfang in großem Stil anläuft, bei dem auch Schiffsbesitzer mit ihren Mannschaften aus anderen nordischen Ländern in den Fjord kommen, um einen Teil vom Kuchen abzubekommen. Einerseits lockt das große und schnelle Geld, andererseits kommt es aber auch zu Problemen bei dem rapiden Bevölkerungsanstieg, der in den Sommermonaten stattfindet, denn es hält nicht nur der Fortschritt Einzug, sondern auch mitunter Gewalt und Krankheiten. Und mitten unter ihnen der gerade erwachsen gewordene Gestur, der alles mit großem Interesse aufsaugt und dabei auch schon mal ins Straucheln kommt.
Die große Zeit der Heringsströme und der entsprechende Fischfang, verbunden mit den Neuerungen der Welt, ist gut beschrieben, manchmal auch in ziemlich rustikalen Worten. Trotzdem konnte mich das Buch leider nicht fesseln, obwohl ich den Ort und die Geschehnisse durch eigene Islandbesuche direkt vor Augen hatte. Ich fühlte mich leider immer nur als außenstehender Beobachter und konnte mich selten direkt in die Personen rund um Gestur hineinversetzen. Trotzdem eine interessante Beschreibung der jährlichen Heringssaison und dem entsprechenden damaligen Leben.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.