Fr. 52.50

Aspekte erzählender Prosa - Eine Einführung in Erzähltechnik und Romantheorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Die seit vielen Jahren in Studium und Schule bewährte Einführung "Aspekte erzählender Prosa" liegt mit dieser Ausgabe in aktualisierter und erweiterter Fassung vor. Der Autor vermittelt die grundlegenden Bedingungen, Strategien und Techniken literarischen Erzählens sowie die Terminologie und die Kategorien der Erzählforschung anhand zahlreicher Beispieltexte aus der deutschen und internationalen Literatur. Diskutiert werden ferner die historische Dimension und die Entwicklung verschiedener Erzählstrukturen und -techniken sowie die Beziehung zwischen Romanform und moderner Gesellschaft. Der Leser erhält mit diesem Band ein leichtverständliches Instrumentarium für die selbständige Analyse von Erzähltexten aller Art.

List of contents

Erstes Kapitel: Die Erzählung als Fiktion.- Zweites Kapitel: Die typischen Erzählsituationen.- 1. "Erzähler"oder "Erzählfunktion"?.- 2. Die personale (bzw. neutrale) Erzählsituation.- 3. Die auktoriale Erzählsituation.- 4. Die Ich-Erzählsituation.- 5. "So wunderlich sind diese Elemente zu verschlingen..." Für und wider Stanzeis Romantypologie.- Drittes Kapitel: Die Zeit der Erzählung.- 1. Unvermeidliche Vorüberlegungen.- 2. Erzählzeit und erzählte Zeit.- 3. Möglichkeiten der Zeitraffung. Mit einer Modellanalyse..- 4. Ordnungswidrigkeit in der Erzählung. Mit weiteren Textbeispielen.- 5. Das Problem mit der Gleichzeitigkeit.- Viertes Kapitel: Personenrede und Bewußtseinsdarstellung.- 1. Erzählerbericht und Personenrede.- 2. Gedankenbericht oder "psycho-narration"?.- 3. Die "Doppelstimme"der erlebten Rede.- 4. Innerer Monolog: Vom Selbstgespräch zum "stream of consciousness".- Fünftes Kapitel: Aspekte einer Theorie des Romans.- Anhang: Ein (viel zu) kurzer Leitfaden zur Geschichte des Romans.- Namen- und Titelregister.- Über den Autor.

About the author










Dr. Jochen Vogt lehrt Germanistik und Literaturwissenschaft an der Universität/GH Essen.

Product details

Authors Jochen Vogt
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.12.1998
 
EAN 9783531221458
ISBN 978-3-531-22145-8
No. of pages 273
Weight 306 g
Illustrations 273 S.
Series WV Studium
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.