Fr. 34.50

Vorsorgen statt behandeln - Gesund bleiben ohne Verzicht

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gesund bleiben ohne Verzicht
Wir haben unsere Gesundheit in der Hand, sind verantwortlich für unser Leben, und lenken unseren Lebensstil.
Wir entscheiden mit, ob Krankheiten entstehen oder nicht. 
Eine neue Studie beweist: Der genetische Anteil für ein gesundes Leben beträgt 7 Prozent. Das bedeutet: 93 Prozent können wir selbst steuern..
Unser zunehmend überfordertes Gesundheitssystem macht die eigene Vorsorge wichtiger denn je - dieses Buch zeigt, was Sie jetzt tun können, um im Alter das Leben ohne Reue zu genießen.
Was sind die zehn goldenen Regeln der Vorsorge?
Wann soll Vorsorge überhaupt beginnen?
Wie lässt sich Demenz vorbeugen? Und vieles mehr.
Mit Checkliste der Vorsorgeuntersuchungen für alle Altersstufen.
Die Autoren sind Experten aus den Bereichen Intensivmedizin, Schmerztherapie, Gesundheitspsychologie, Altersmedizin, innere Medizin und Geriatrie, Molekularbiologie, Sozialwissenschaften und Demenz.

About the author










Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar ist Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeine Intensivmedizin sowie Spezialist für Schmerztherapie und Palliativmedizin. Er ist Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Klagenfurt und Vorstand am LKH Wolfsberg. Er hat den Lehrstuhl für Palliativmedizin an der SFU Wien inne. Er ist Gerichtssachverständiger für Anästhesiologie, Allgemeine Intensivmedizin und Palliativmedizin, erster Vizepräsident der Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG), Pastpräsident der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) und Generalsekretär der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG).

Summary

Gesund bleiben ohne Verzicht
Wir haben unsere Gesundheit in der Hand, sind verantwortlich für unser Leben, und lenken unseren Lebensstil.
Wir entscheiden mit, ob Krankheiten entstehen oder nicht. 
Eine neue Studie beweist: Der genetische Anteil für ein gesundes Leben beträgt 7 Prozent. Das bedeutet: 93 Prozent können wir selbst steuern..
Unser zunehmend überfordertes Gesundheitssystem macht die eigene Vorsorge wichtiger denn je – dieses Buch zeigt, was Sie jetzt tun können, um im Alter das Leben ohne Reue zu genießen.
Was sind die zehn goldenen Regeln der Vorsorge?
Wann soll Vorsorge überhaupt beginnen?
Wie lässt sich Demenz vorbeugen? Und vieles mehr.
Mit Checkliste der Vorsorgeuntersuchungen für alle Altersstufen.
Die Autoren sind Experten aus den Bereichen Intensivmedizin, Schmerztherapie, Gesundheitspsychologie, Altersmedizin, innere Medizin und Geriatrie, Molekularbiologie, Sozialwissenschaften und Demenz.

Customer reviews

  • Sehr informativ!

    Written on 19. December 2023 by Jazz.

    Vorsorgen statt behandeln hat nicht ganz meine Erwartungen erfüllt. In 10 Kapiteln erklären die Autoren, die in der medizinischen Branche arbeiten, was man selbst tun kann, um möglichst lange gesund zu bleiben. In vielen der Kapitel geht es auch darum. Es werden hier vor allem die klassischen Dinge angesprochen, die jeder schon kennen sollte: Sport, frische Luft und gesunde Ernährung. Konkretisiert wird es an vielen Fallbeispielen. Dazwischen gibt es aber auch ein paar trockene Kapitel, die nicht mehr wirklich etwas mit der persönlichen Vorsorge zu tun haben. Diese wirken vielmehr wie eine Kritik an den Staat, weil zum Beispiel die Krankenkassen in Österreich die Gürtelrose-Impfung nicht bezahlen. Verständliche Kritik, aber damit kann ich persönlich wenig anfangen. Auch die Fallbeispiele, bei denen gesunde, alte Menschen zu Wort kamen, waren mir zu alleinstehend. Da wären mir Studien mit breitgefächerten Teilnehmern lieber gewesen, um einen Querschnitt des Ergebnisses zu erhalten.

    Insgesamt kann man also dennoch gern das Buch lesen, wenn man sich für seine Gesundheit interessiert und vorsorgen will. Gleichzeitig hilft es, wenn man auch sich generell für die Materie in einem breiteren Spektrum interessiert.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.