Fr. 27.90

Pariser Amouren - Auf den Spuren berühmter Paare

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Neun legendäre Liebespaare in Paris

Mythos Paris:In neun biografischen Essays porträtiert Frankreichkennerin Andrea Reidt unterhaltsam und informativ die bewegenden Liebesgeschichten berühmter Künstlerinnen und Künstler: Marlene Dietrich & Jean Gabin, Edith Piaf & Georges Moustaki, Hadley Richardson & Ernest Hemingway, Colette & Missy, Coco Chanel & Hans Günther von Dincklage, Meret Oppenheim & Max Ernst, Juliette Gréco & Miles Davis, Jean Seberg & Romain Gary sowie Simone de Beauvoir & Claude Lanzmann.

Nebenbei lassen sich mit diesem besonderen Paris-Führer Originalschauplätze der porträtierten Liebespaare erkunden - Cafés, Hotels, Plätze, Parks u. v. m.

Mit Paris-Tipps und zahlreichen s/w-Fotos.

List of contents

InhaltBrokat und Bauer - 7Marlene Dietrich und Jean GabinMilord und der Spatz von Paris - 21Edith Piaf und Georges MoustakiMondlicht in alter Stadt - 33Hadley Richardson und Ernest HemingwayBühne frei den Femmes fatales - 49Colette und Mathilde Marquise de BelbeufParfüm und Jauche - 63Coco Chanel und Hans Günther von DincklageSurreale Liaison - 77Meret Oppenheim und Max ErnstMuse und Coolman - 93Juliette Gréco und Miles DavisLiebe als Passion - 105Jean Seberg und Romain GaryDer sechste Mann - 121Simone de Beauvoir und Claude LanzmannQuellen und Literatur - 135

About the author

Andrea Reidt, Autorin und Fotoreporterin, veröffentlicht kulturgeschichtliche Essays, erzählende Reisebücher, Stadtführer, literarische Porträts und Literaturkritiken. Kindheit/Jugend in Frankreich und Hessen. Studium der Romanistik, Germanistik und Publizistik. Tätigkeiten als Tageszeitungs-Redakteurin, Kulturreporterin für die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, länderkundliche Texterin mit dem Designer Otl Aicher, Pressesprecherin in Politik und Wirtschaft sowie Projektleiterin der Stiftung Ravensburger Verlag. Sie lebt mit ihrer Familie in Wiesbaden und Marburg.

Summary

Paris ist bis heute ein Traumziel für Verliebte aus aller Welt, der Mythos der französischen Hauptstadt als Stadt der Liebe ist ungebrochen. Ob »für die Dauer eines Chansons« verliebt, wie es Juliette Gréco besang, oder für ein halbes Leben zusammen – immer scheint für Liebespaare »unter dem Himmel von Paris ein zärtliches Lied zu schweben«. Zugleich verlockte das Paris des frühen 20. Jahrhunderts vor allem Künstlerinnen mit der Chance, ein freieres Leben zu führen als zuvor möglich. Bis in die 1960er-Jahre wohnten viele Schriftstellerinnen, Journalisten, Malerinnen, Musiker samt Groupies, Musen und Freundinnen dort in billigen, manchmal schäbigen Hotels. Das intellektuelle Leben fand in der Öffentlichkeit oder in Salons statt. Man traf sich in Cafés, Bistros, Brasserien und Restaurants, von denen so manche in der strukturell kaum veränderten Pariser Cité noch existieren.


Andrea Reidt lädt in neun biografischen Essays ein, mit ihr die inneren Wahrheiten legendärer Beziehungen aus der Künstlerszene zu entschlüsseln und ausgewählte Pariser Schauplätze dieser Liebesgeschichten zu entdecken.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.