Fr. 96.00

Unternehmensbeauftragte und Gesellschaftsrecht der AG und GmbH. Das Spannungsverhältnis - zwischen öffentlich-rechtlichen Anforderungen und gesellschaftsrechtlichen Vorgaben an die Zuständigkeits-, Informations- und Haftungsordnung von Aktiengesellschaft und GmbH am Beispiel der Eigenüberwachung durch Unternehmensbeauftragte.. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Organisation und Leitung eines Unternehmens werden nicht mehr nur durch gesellschaftsrechtliche Normen, sondern auch durch öffentlich-rechtliche Normen bestimmt. Wo nach der gesetzgeberischen Wertung von der unternehmerischen Betätigung eine besondere Gefährdung für die Allgemeinheit ausgeht, ist der Gesetzgeber dazu übergegangen, die behördliche Aufsicht durch unternehmerische Eigenüberwachung zu ergänzen.

Am Beispiel der Unternehmensbeauftragten wird der Frage nachgegangen, ob die im zunehmenden Maße vorhandenen öffentlich-rechtlichen Anforderungen kompatibel sind zu den gesellschaftsrechtlichen Vorgaben an das Organisationsrecht von Aktiengesellschaft und GmbH. Das ernüchternde Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Regelungen des Unternehmensbeauftragten in zentralen Punkten im unauflöslichen Gegensatz zu grundlegenden gesellschaftsrechtlichen Regelungsprinzipien stehen. Im Hinblick darauf mahnt der Verfasser einen vorsichtigeren gesetzgeberischen Umgang bei der Konzeption von Systemen unternehmerischer Eigenüberwachung an.

List of contents

Inhaltsübersicht: Erster Teil: Einführung:
1: Grundlagen der Untersuchung: Problemstellung: Unternehmensbeauftragte und Gesellschaftsrecht - Zielsetzung und Gang der Untersuchung -
2: Die Figur des Unternehmensbeauftragten: Begriffsbestimmung - Unterschiedliche Typen von Unternehmensbeauftragten - Funktion und Rechtsstellung des Unternehmensbeauftragten - Die Qualifikation des Unternehmensbeauftragten - Die Stellung des Beauftragten in der Unternehmenshierarchie - Zweiter Teil: Unternehmensbeauftragte und gesellschaftsrechtliche Kompetenzordnung:
3: Unternehmensbeauftragte und Entscheidungsordnung: Die Unternehmensordnung der Kapitalgesellschaften als Bindeglied zwischen Leitungsmacht und Verantwortlichkeit und die Bedeutung des Prinzips gesamtverantwortlicher Leitung hierbei - Der Unternehmensbeauftragte in der Entscheidungsordnung - 4: Unternehmensbeauftragte und Informationsordnung: Die Informationsverfassung kapitalgesellschaftlich organisierter Unternehmen - Der Unternehmensbeauftragte in der Informationsverfassung - Dritter Teil: Unternehmensbeauftragte und Haftungsordnung:
5: Unternehmensbeauftragte und Binnenhaftung im Unternehmen: Die Haftungsverfassung kapitalgesellschaftlich organisierter Unternehmen - Der Unternehmensbeauftragte in der internen Haftungsverfassung -
6: Unternehmensbeauftragte und die Haftung im Außenverhältnis: Die Haftung des Unternehmens im Außenverhältnis - Unternehmensbeauftragte und externe Haftungsverfassung: Haftung des Unternehmens für weisungsfreie Tätigkeit der Eigenüberwachung (interventionistische Außenmodelle)? - Vierter Teil: Konzernrechtliche und abschließende Betrachtung:
7: Unternehmensbeauftragte und Konzernrecht: Unternehmensverbund und öffentlich-rechtliche Pflichtentragung - Beauftragtenkonzept und Konzernrecht -
8: Schlussbetrachtung: Ergebnisse der Untersuchung zu den gesellschaftsrechtlichen Vorgaben an die Unternehmensordnung - Ergebnisse der Untersuchung zum Verhältnis zwischen gesellschaftsrechtlichen Vorgaben an die Unternehmensordnung und der Figur des Unternehmensbeauftragten - Fazit - Literaturverzeichnis - Sachregister

Product details

Authors Gerold Haouache
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.06.2003
 
EAN 9783428111244
ISBN 978-3-428-11124-4
No. of pages 225
Dimensions 157 mm x 13 mm x 233 mm
Weight 352 g
Illustrations 225 S.
Series Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft
Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen (SGK)
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.