Read more
DIE CLASSROOM THINKTANK INITIATIVE
Wir leben im digitalen Zeitalter - unser Schulsystem jedoch ist im Industriezeitalter stehen geblieben. Davon ausgehend, dass Lernen in vielen Ländern der Welt einen radikalen Wandel durchlaufen muss, hat Leonard Sommer im Rahmen der Initiative CLASSROOM THINKTANK mehr als 100 Kreative und Bildungsvordenker aus 35 Ländern eingeladen, darüber nachzudenken, wie Schule heute aussehen sollte. Um die gemeinsam entwickelten Ideen jedem, der Kinder hat, oder sich mit schulischem Lernen beschäftigt, zugänglich zu machen, entschied sich Leonard Sommer, ein Buch über die Initiative zu veröffentlichen. Auf mehr als 425 Seiten findet der Leser eine Analyse des Dilemmas unserer Schulen, normbrechende Ideen und konkrete Praxis-Methoden. Diskutiert werden innovative Ansätze rund um Themen wie Organisations-Design, Lernkultur, Rolle der Lehrer und Eltern, innovative Lehrmethoden, alternative Bewertungsmodelle aber auch das Potenzial innovativer Technologien.
10 zukunftsorientierte Schulen aus 3 Kontinenten, die den Wandel vollzogen haben, werden persönlich von ihren Gründern oder Schulleitern vorgestellt. Die englische Erstauflage des Buches wurde bereits in 15 Ländern verkauft. Die deutsche Erstauflage war bereits nach 3 Monaten vergriffen. Warum? Lassen Sie sich das am besten von kompetenten Lesern sagen.
Summary
VorteileAusbildung und Schule neu denken.Inspirationen für Lehrer, Ministerien und Eltern, die an der schulischen Ausbildung ihrer Kinder interessiert sind.Ein anderer Blick auf Schule und Wissensvermittlung.
Zum Werk
Wir leben im digitalen Zeitalter - unser Schulsystem jedoch ist im Industriezeitalter stehen geblieben. Davon ausgehend, dass Lernen in vielen Ländern der Welt einen radikalen Wandel durchlaufen muss, hat Leonard Sommer im Rahmen der
Initiative CLASSROOM THINKTANK mehr als 100 Kreative und Bildungsvordenker aus 35 Ländern eingeladen, darüber nachzudenken, wie Schule heute aussehen sollte.
Um die gemeinsam entwickelten Ideen jedem, der Kinder hat, oder sich mit schulischem Lernen beschäftigt, zugänglich zu machen, entschied sich Leonard
Sommer, ein Buch über die Initiative zu veröffentlichen.
Zur Neuauflage
In der 2. Auflage wurden Aspekte von ChatGPT aber auch über die Schule hinausreichende Themen aufgegriffen.
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kultusministerien und alle an dem System "Schule" Beteiligten.