Fr. 16.50

Gott will es! - Legitimation und Praxis des Austrofaschismus

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Durch die Ausschaltung des österreichischen Parlaments am 7. März 1933 eignete sich die bis dahin mit extrem knapper Mehrheit ausgestattete Regierung Dollfuß diktatorische Regierungsgewalt an. Schlag auf Schlag wurden nun die demokratischen Einrichtungen der noch fragilen Ersten Republik zerstört. Mehr als dreihundert Verordnungen wurden unter permanentem Verfassungsbruch erlassen, die allgemeinen Freiheitsrechte demontiert, die Sozialgesetzgebung aufgeweicht. Der Verfassungsgerichtshof wurde lahmgelegtWolfgang Maderthaner erläutert, wie die fundamentale ökonomische Krise der dreißiger Jahre diese autoritäre Dynamik befeuerte und wie Engelbert Dollfuß die jahrelange Kampagne gegen das Rote Wien zum förmlichen Finanzkrieg erweiterte.

About the author










Wolfgang Maderthaner ist Präsident des Vereins für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung und ehemaliger Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs. Eine Vielzahl an Publikationen zu den Bereichen Arbeiter- und Sozialgeschichte sowie historische Kulturwissenschaften und Theorie der Moderne. Im Picus Verlag erschien 'Die Selbstabschaffung der Vernunft. Die Kulturwissenschaften und die Krise des Sozialen' (gemeinsam mit Lutz Musner, 2007).

Product details

Authors Wolfgang Maderthaner
Publisher Picus Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.10.2023
 
EAN 9783711730305
ISBN 978-3-7117-3030-5
No. of pages 64
Dimensions 120 mm x 10 mm x 190 mm
Weight 131 g
Series Wiener Vorlesungen
Wiener Vorlesungen 947
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.