Fr. 16.50

Warum Krieg? - Zur Aktualität des Briefwechsels von Einstein und Freud

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Juli 1932 fragt Einstein in einem offenen Brief an Freud, wie man die Menschheit »den Psychosen des Hasses und des Vernichtens gegenüber widerstandsfähiger« machen könnte. In seiner Antwort zieht Freud die Bilanz seiner Kulturanalyse. Nur durch Hemmung des Aggressions- und Destruktionstriebs könne Friede gestiftet werden, kein »ewiger« allerdings, da die erreichte Triebumbildung so leicht außer Kraft gesetzt werden könne. In diesem Dialog zwischen Freud und Einstein werden Fragen gestellt, die heute aktueller denn je sind. Kann der Pazifismus in Krisenzeiten den Krieg verhüten? Freud geht davon aus, dass der Kulturprozess »gegen den Krieg arbeitet«. Galt aber die Kriegstüchtigkeit nicht immer wieder als hoher Kulturwert? Und warum gehen Einstein und Freud über die Frage des »gerechten« Verteidigungskriegs so rasch hinweg?

About the author










Jacques Le Rider war wissenschaftlicher Assistent an der Sorbonne, maître de conférences an der Universität Paris XII-Val-de-Marne, Professor an der Universität Paris VIII-Saint Denis. Vom Herbst 1999 bis zum Sommer 2023 war er Professor an der Forschungsuniversität École pratique des hautes études (EPHE) in Paris. Im Picus Verlag erschien 'Wien als das neue Ghetto? Arthur Schnitzler und Theodor Herzl im Dialog' (2013).

Product details

Authors Jacques Le Rider
Publisher Picus Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.11.2023
 
EAN 9783711730299
ISBN 978-3-7117-3029-9
No. of pages 64
Dimensions 120 mm x 10 mm x 190 mm
Weight 164 g
Series Wiener Vorlesungen
Wiener Vorlesungen 209
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.