Fr. 30.90

Scherbenland

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Matthias Mücke schreibt mit großer Wärme von einer Patchworkfamilie in der Nachwendezeit in Berlin mit ihren verrückten Gestalten und Menschen, die verzweifelt ihren Alltag organisieren, die lieben und hassen, sich verlassen und nicht voneinander loskommen. Eine spannende, tragische, aber in keinster Weise hoffnungslose Geschichte von modernem Familienleben. Dies ist die Geschichte von Beziehungen, die zu Bruch gehen, in Scherben fallen. Da ist Sabine, die Schauspielerin, die mit Franz zusammenlebt, aber immer mehr nur als Wohngemeinschaft, denn sie, die große Verführerin, schleppt andauernd andere Typen in die gemeinsame Wohnung. Franz muss aber weiter für die Kinder da sein, er ist ihre Familie und muss bei ihr bleiben. Doch dann lernt Franz Maria kennen, seine große Liebe. Er zieht mit ihr hinaus aufs Land in Brandenburg und baut einen verfallenen Bauernhof wieder auf, als ihr neues Zuhause. Und sie haben bald ein gemeinsames Kind, den »Zwerg«. Vor dem Familiengericht erreicht Franz auch, dass seine Zwillinge ihn besuchen können, die bald schon »Zwergi« adoptieren. Nur Malte, der Ältere von Sabines Kindern, will nichts vom Vater wissen, weil er sie doch verlassen hat. Auch von der Mutter zieht sich Malte mehr und mehr zurück und lebt fast nur noch in der Berliner Grafittiszene. Maria, die Cutterin beim Film ist, stellt mit Entsetzen fest, dass in dem Film, den sie mit einem jungen Regisseur macht, ausgerechnet Sabine die Hauptrolle spielt. Aber sie kann nicht aus dem Projekt heraus, denn sie ist in den Filmemacher verliebt. Am Morgen nach der Nacht, die sie bei ihm verbringt und in der Franz nicht schläft, machen die Zwillinge mit ihrem Zwergi einen Ausflug zum zugefrorenen nahen Waldsee der in einer schrecklichen Katastrophe endet ... alles liegt danach in Scherben. Oder doch nicht alles, denn da sind noch Reste der Patchworkfamilie, die eisern zusammenhalten ...

Additional text

Zum Vorgänger "Fernweh im Paradies":
»Es ist ein großes Abenteuer, in dieser Geschichte mit ihren wundervollen Illustrationen durch das Erwachsenwerden seines Helden und den Prenzlauer Berg der 80er Jahre zu spazieren und manchmal auch zu stolpern. Melancholisch und doch nie sentimental.« Marion Brasch

Report

Zum Vorgänger "Fernweh im Paradies": »Es ist ein großes Abenteuer, in dieser Geschichte mit ihren wundervollen Illustrationen durch das Erwachsenwerden seines Helden und den Prenzlauer Berg der 80er Jahre zu spazieren und manchmal auch zu stolpern. Melancholisch und doch nie sentimental.« Marion Brasch

Product details

Authors Matthias Mücke
Publisher Jacoby & Stuart
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.09.2023
 
EAN 9783964281760
ISBN 978-3-96428-176-0
No. of pages 200
Dimensions 132 mm x 25 mm x 217 mm
Weight 430 g
Illustrations mit 27 Zeichnungen
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Berlin, Trennung, In Bezug auf das Erwachsenenalter, Familientragödie, Familiengeschichte, Patchworkfamilie, Patchwork, Künstlermilieu, eintauchen, Schauspielermilieu, Edition Mückenschwarm, Berliner Nachwendezeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.