Fr. 22.50

Depression in der Sozialen Arbeit. Krankheitsbild und Therapiemöglichkeiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule München, Veranstaltung: Hilfen für Menschen in seelischen Krisen und psychischen Notlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit behandelt das Thema der Depression in der sozialen Arbeit. Die Thematik wird anhand des Falls eine Klientin aus der Wohnungslosenhilfe, die in sozialpädagogischen Beratungsgesprächen immer mehr Symptome einer psychischen Störung aufzeigt, erklärt.

Zunächst wird die Vorgeschichte der Klientin dargestellt, um die Hintergründe für die Leser:innen verständlicher darzustellen. Es folgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Symptome der Klientin, sowie eine kurze Zwischenbetrachtung des Falls. Im nächsten Schritt erläutert die Autorin das Krankheitsbild Depression und beschreibt dabei die Symptome, sowie die Therapiemöglichkeiten der Krankheit. Die Unterschiedliche Definitionen des ICD-10 und DSM-V werden dargestellt und abschließend anhand der vorliegenden Symptome eine vorläufige Diagnosestellung nach ICD-10 versucht.

Im Anschluss werden die Möglichkeiten einer Therapie beschrieben und Richtlinien für den Umgang mit von einer Depression betroffenen Personen erläutert, sowie die Hinweise für die Praxis gegeben.

Product details

Authors Sofia Golbeck
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.03.2023
 
EAN 9783346849533
ISBN 978-3-346-84953-3
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.