Fr. 22.50

Wissensspeicherung im Langzeitgedächtnis. Möglichkeiten zur Förderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit einem der Gedächtnistypen, dem Langzeitgedächtnis, und befasst sich mit der Fragestellung: Wie ist es möglich, die Speicherung des Wissens im Langzeitgedächtnis zu fördern?

In der Hausarbeit wird zunächst die Definition von Gedächtnis wiedergeben. Anschließend werden die verschiedenen Gedächtnistypen vorgestellt und auf das Langzeitgedächtnis spezifiziert. Hierbei werden auch auf wichtige Prozesse bei der Speicherung des Wissens eingegangen und erklärt. Danach wird der Ansatz von Hermann Ebbinghaus vorgestellt, der als Begründer der Gedächtnispsychologie zählt. Zudem wird die Rolle der Aufmerksamkeit, Konzentration und Motivation überprüft und praktische Lernideen herausgearbeitet. Als Nächstes wird John Medinas, ein Molekularbiologe, Meinung zum erfolgreichen Lernen wiedergeben. Zu guter Letzt wird die Fragestellung wieder aufgegriffen und ein Fazit gezogen.

Das menschliche Gedächtnis ist vergleichbar mit einer Bibliothek. Es werden Informationen in Form von Büchern und Zeitschriften erworben. Die Literaturbeschaffung gelingt, indem Informationen gespeichert werden und zum Wiederfinden in Bibliotheksregalen aufbewahrt werden. Jedoch kann kein genauer Vergleich zwischen dem Gedächtnis und einer Bibliothek gezogen werden, weil man bei einer Durchsuchung im Gedächtnis keine genauen Informationen findet, wie in einer Bibliothek. Deshalb ist das menschliche Gedächtnis nur mit einer Bibliothek vergleichbar, bei dessen Büchern viele Seiten fehlen oder in denen große Teile des Gedruckten vergilbt und unlesbar geworden sind.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2023
 
EAN 9783346820075
ISBN 978-3-346-82007-5
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.