Fr. 34.50

Eh da-Flächen - Mehr Lebensräume für Insekten

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Name und Grundgedanke der Eh da-Initiative entstanden bei einem Gespräch zweier Biologen abends beim Rotwein: Ja, biologische Vielfalt in Deutschland wird immer weniger, man müsste mehr gegen den Verlust tun! Aber wo ist der Platz dafür? Da gibt es doch Flächen allenthalben, die "eh da" sind, also sowieso vorhanden - Böschungen, Dämme, Wegränder und andere! Könnte man damit nicht mehr der biologischen Vielfalt helfen?

Aus diesen Überlegungen entstand ein "Eh da-Team", das Projekte betreut und dessen Ziel es ist, biologische Vielfalt auf Eh da-Flächen zu verbessern, mit Insekten als Mittelpunkt der Bemühungen.

Inzwischen ist die Begrifflichkeit "Eh da-Flächen" populär geworden und auch der Gedanke, mit ihnen Insekten zu fördern. Aber wie geht das? Die Antwort darauf ist nicht einfach, denn die Lebensraumansprüche der Insekten sind es auch nicht. Es genügt nicht, bunte Blüten zu fördern, denn auch die Larven der Blütenbesucher haben oft spezielle Ansprüche. "Ohne Raupen gibt es keine Schmetterlinge, ohne Wildbienenbrut keine Wildbienen, und ohne Käferlarven keine Käfer" ist ein Kernsatz der Eh da-Initiative. Dafür braucht es vielfältige Lebensräume, die zu den Voraussetzungen der spezifischen Eh da-Fläche passen. Dieses Buch handelt davon, wie das in die Praxis umgesetzt werden kann.

List of contents










Eh¿Da-Initative, was ist das? 7
Grundgedanken der Eh¿da-Initiative 9
Eine kleine Geschichte der Eh¿da-Initiative 14
Wie sehen Eh¿da-Flächen aus? 15
Die endlose Vielfalt der Insekten 18
Beispiele von Insekten und ihren Lebensräumen 22
Tagpfauenauge 22
Distelfalter 24
Schwalbenschwanz 26
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling 27
Zaunrüben-Sandbiene 28
Westliche Honigbiene 31
Dunkle Erdhummel¿ 33
Siebenpunkt-Marienkäfer 34
Feld-Sandlaufkäfer 35
Pinselkäfer 35
Wollkraut-Gallenrüssler¿ 36
Breitmaulfliege¿ 36
Wiesenschnake 38
Gemeine Feldschwebfliege¿ 38
Hornissen-Schwebfliege 40
Ameisenjungfer 41
Europäische Gottesanbeterin 42
Große Rosenblattlaus¿ 43
Plattbauch-Libelle 44
Was lässt sich aus den Fallbeispielen ableiten? 46
Lebensräume für Insekten in Eh¿da-Flächen 48
Rohbodenbiotope¿ 49
Biotopholz 55
Steinstrukturen 62
Stehende Kleingewässer 65
Vielfältige und strukturreiche Vegetation 71
Blütenvielfalt 79
Überwinterndes Gestrüpp¿ 92
Insektenwelt im Boden¿ 98
Eh¿da-Projekte: Wie kommen Lebensräume in die Landschaft? 103
Eh¿da-Projekte auf kommunaler Ebene¿ 103
Die Eh¿da-Potenzialflächenkarte als Grundlage für Empfehlungen zur ökologischen Aufwertung¿ 105
Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation!¿ 110
Eh¿da-Projekte: Pro und Konträ 113
Quo vadis, Eh¿da-Initiative? 114
Weiterführende Literatur 115

About the author










Christoph Künast

¿ ist Biologe mit einer bunten Berufserfahrung. Er ist in Oberbayern aufgewachsen, hat in München Biologie und Chemie studiert und ist nach seiner Doktorarbeit an die Technische Universität München/Weihenstephan gewechselt. Dort ist er seit inzwischen über 40 Jahren unter anderem am Institut für Landschaftspflege tätig. Lange Zeit hat er bei BASF SE in der Forschung an neuen Pflanzenschutzmitteln sowie an Ökotoxikologie ¿ den Nebenwirkungen der Pflanzenschutzmittel auf die belebte Umwelt ¿ gearbeitet. Er ist Honorarprofessor an der TU München und promoviert in Naturwissenschaften und Landwirtschaft. Seit über 10 Jahren ist er selbständig und hat unter anderem die Eh da-Initiative ins Leben gerufen.

Wie passt das alles zusammen? ¿Wunderbar¿, das ist seine feste Überzeugung. Die gewaltigen Herausforderungen, vor denen Naturschutz wie Landwirtschaft stehen, können nur dann gemeistert werden, wenn gewohnte und liebgewonnene Denkmuster verlassen werden. Dazu muss über den Tellerrand geschaut werden. Und hier gibt es Handlungsbedarf, auf beiden Seiten.

Product details

Authors Christoph Künast
Publisher Pfeil, Dr. Friedrich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2023
 
EAN 9783899372816
ISBN 978-3-89937-281-6
No. of pages 116
Dimensions 213 mm x 215 mm x 13 mm
Weight 536 g
Illustrations 144 Farb- und 5 Schwarzweißabbildungen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.