Read more
Der Aufschwung der privaten Durchsetzung des EU-Wettbewerbsrechts in den letzten zehn Jahren und seine zentrale Rolle als Ergänzung zu seinem öffentlichen "Bruder" sind eine Tatsache. Aufgrund der grenzüberschreitenden Wirkung von Kartellrechtsverstößen und der verfahrensrechtlichen/remediziellen/institutionellen Autonomie, die zu einer unterschiedlichen Anwendung der privaten EU-Wettbewerbsvorschriften im gesamten EUMS führt, sind jedoch Bedenken hinsichtlich des Forum-Shopping aufgekommen. Als Folge der Forum-Shopping-Wahrscheinlichkeit gibt es sowohl in der akademischen Literatur als auch in der Praxis umfangreiche Debatten über die Zunahme der privaten Durchsetzung von EU-Kartellvorschriften im Vereinigten Königreich. Gibt es wirklich eine weit verbreitete Eskalation privater kartellrechtlicher Klagen im Vereinigten Königreich, die zu einem wettbewerbsfähigeren Umfeld im Vereinigten Königreich und im EU-Binnenmarkt beiträgt, was sind die möglichen Gründe dafür und welche Hinweise gibt es für die Zukunft?
About the author
Lyuben Tyulekov spricht fließend BG, EN und FR und verfügt über mehr als 5 Jahre Erfahrung im europäischen öffentlichen Sektor - Europäisches Parlament, Eurojust und Rat der Europäischen Union - und hat einen Master-Abschluss in bulgarischem, europäischem und internationalem Recht (LL.B., LL.M.), den er an den Universitäten Maastricht und Den Haag erworben hat.