Fr. 35.50

SALZ+WACHS - Literaturförderung und die Kunst der Vielfalt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Literaturpreise, Stipendien und Dozenturen, Lesereihen und Festivals - die Förderung von Literatur als wesentlicher Bestandteil unserer Kultur, in der sich unsere Gesellschaft widerspiegelt und durch die sie geprägt wird - sind unverzichtbar. Aber wie leben Autorinnen und Autoren mit Stipendien und Auszeichnungen, wie verändern diese ihr Schreiben oder ermöglichen es erst? Was ist kanonbildend an der Hervorhebung Einzelner und ihrer Werke durch Preise oder wo wird diese selbst zum Thema? Verschiedene, auch kritische Stimmen aus Wissenschaft und Literatur geben Einblicke in die Geschichte und die Praxis der Förderungskultur, unternehmen eine Bestandsaufnahme und versuchen einen Ausblick auf die Zukunft.Seit vier Jahrzehnten verhilft die Stiftung Preußische Seehandlung dem Werk von Schriftstellerinnen und Schriftstellern zu mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. So war sie lange Jahre Förderin des Open Mike Berlin oder des Berliner Poesiefestivals und vergibt unter anderem den Berliner Literaturpreis sowie die Rahel Varnhagen von Ense-Medaille an Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das literarische Leben in Berlin verdient gemacht haben.

List of contents

- Vorwort - Iwan Michelangelo D'Aprile: "Drum geb ich es zurück". Literaturförderung auf Preußisch und der Protest der Panegyriker - Meike Feßmann / Clemens J. Setz: Wie man mit einem Esel auf Wanderschaft geht. Ein Gespräch - Michael Braun: Literaturpreise und Kanonbildung - Julia Beilein / Matthias Beilein: Literaturförderung = Autor:innenförderung? Möglichkeiten der Förderung von Literatur durch die Institutionen der Produktion, Rezeption und Distribution - Steffen Mensching: Freiberufler, geht den Bielefelder Weg! - Gunther Nickel: Voraussetzungen und Bedingungen staatlicher Literaturförderung in einer demokratischen Gesellschaft - Thomas Wohlfahrt: Vom Stiften und Anstiften. Am Beispiel der Stiftung Preußische Seehandlung - Lutz Seiler: Förderung und frühes Leid - Ilma Rakusa: Literaturförderung ist ein Segen und kann ganze Lebensläufe verändern - Sonja Vandenrath: Großes Theater oder serielles Ereignis? Lesungen und Co. als Bühne des Literaturbetriebs - Nina Bußmann / Tristan Marquardt: Reden wir übers Geld. Austausch über die freie Literaturszene, Armut unter Schreibenden und die Literaturförderung in Deutschland - Beiträgerinnen und Beiträger

Product details

Assisted by Stiftung Preussische Seehandlung (Editor), Stiftung Preußische Seehandlung (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2023
 
EAN 9783967078817
ISBN 978-3-96707-881-7
No. of pages 112
Dimensions 152 mm x 8 mm x 237 mm
Weight 176 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.