Fr. 52.50

Wohnen in Hamburg - Akteure, Instrumente und Konfliktfelder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In wohnungspolitischen Debatten dient Hamburg vielfach als bundesweites Vorbild. Dennoch ist auch hier die Lage durch kontinuierlich steigende Mieten und Preise für breite Teile der Bevölkerung prekär. Die Beiträge dieses Bandes behandeln die Situation der Wohnungsversorgung in der Hansestadt und geben einen kritischen Überblick über zentrale Akteure, Instrumente und Konfliktfelder. Aus interdisziplinärer Perspektive zeigen sie historische Entwicklungspfade sowie aktuelle Lösungsansätze auf und analysieren relevante Kontroversen. So entsteht ein informativer Überblick über die Forschung zur Hamburger Wohnungspolitik, der auch für Praktiker*innen aus Stadtplanung und Politik neue Erkenntnisse bereithält.

About the author










Monika Grubbauer, geb. 1975, ist Professorin für Geschichte und Theorie der Stadt an der HafenCity Universität Hamburg. Sie ist Sprecherin des DFG-geförderten Graduiertenkollegs »Urban future-making« und lehrt und forscht zu internationaler Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik.
Joscha Metzger, geb. 1983, arbeitet bei STATTBAU HAMBURG im Bereich Projektentwicklung und Baubetreuung. Er ist Lehrbeauftragter für wohnungspolitische Themen an der Universität Hamburg und der HafenCity Universität Hamburg und hat am Institut für Geographie der Universität Hamburg promoviert.

Summary

In wohnungspolitischen Debatten dient Hamburg vielfach als bundesweites Vorbild. Dennoch ist auch hier die Lage durch kontinuierlich steigende Mieten und Preise für breite Teile der Bevölkerung prekär. Die Beiträge dieses Bandes behandeln die Situation der Wohnungsversorgung in der Hansestadt und geben einen kritischen Überblick über zentrale Akteure, Instrumente und Konfliktfelder. Aus interdisziplinärer Perspektive zeigen sie historische Entwicklungspfade sowie aktuelle Lösungsansätze auf und analysieren relevante Kontroversen. So entsteht ein informativer Überblick über die Forschung zur Hamburger Wohnungspolitik, der auch für Praktiker*innen aus Stadtplanung und Politik neue Erkenntnisse bereithält.

Additional text

»[Der Band] bietet einen guten Überblick zum Status quo und auch Nicht-Ureinwohner:innen des deutschen Wohnungskontextes einen guten Einstieg in zahlreiche Themenfelder sowie neue und bekannte Autor:innen dazu.«

Report

Besprochen in:
MieterJournal, 2 (2024)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.