Fr. 47.90

Museum und Ausstellung als gesellschaftlicher Raum - Praktiken, Positionen, Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen.

About the author

Sønke Gau (Dr. phil.) ist Kulturwissenschaftler, Kurator und Kunstkritiker. Er arbeitet als Senior Researcher und stellvertretender Leiter am Forschungsschwerpunkt Kulturanalyse in den Künsten und als Dozent in den Masterstudiengängen Art Education Curatorial Studies, Transdisziplinarität und Art Education (Basisprogramm) an der Zürcher Hochschule der Künste.Angeli Sachs (Prof.) ist Kunsthistorikerin, Kuratorin und Museologin. Sie war Leiterin des MA Art Education Curatorial Studies an der Zürcher Hochschule der Künste sowie Kuratorin und Leiterin Ausstellungen am Museum für Gestaltung Zürich.Thomas Sieber (Prof.) ist Kulturwissenschaftler und lehrt mit einem Schwerpunkt in Geschichte und Theorie von Museum, Ausstellung und Kulturvermittlung an der Zürcher Hochschule der Künste. Lehraufträge und Forschungsaufenthalte führten ihn an die Universitäten Luzern und Basel, die Universität der Künste Berlin, die HGK Luzern und die School of Museum Studies der University of Leicester.

Summary

Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen.

Additional text

»Eine wertvolle Grundlage für Fachleute aus der Kunst-, Kultur- und Museumspraxis, die sich mit der Zukunft von Museen als Orte der gesellschaftlichen Auseinandersetzung beschäftigen.«

Report

»Eine Publikation, die festgefahrene Positionen des Museums im 21. Jahrhundert in Bewegung bringen will und hierzu konkrete Perspektiven aufzeigt.«
Anne-Laure Jean, Die Schweizer Museumszeitschrift, 23_(2024) 20240611

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.