Fr. 48.00

Politiken der Kindheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung wird seit ihrem Entstehen von politischen Argumenten begleitet. Die Auseinandersetzung mit Kindern und Kindheit ist somit nicht von einer politischen Dimension zu trennen und gibt Anlass, Fragen nach der politischen Dimension nicht nur von Kindheit, sondern auch der Kindheitsforschung zu stellen. Der Sammelband beleuchtet systematisch die vielfältigen Beziehungen zwischen Kindheit und Politik und macht auch neuere Diskussionen im Feld der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung sichtbar. Im Mittelpunkt des Interesses stehen Fragen nach den differenten Modi und Zielen der Inanspruchnahme von Kindern und Kindheit in und durch Politik, nach den (nicht-)intendierten Konsequenzen politischer Prozesse auf Kinder und Kindheit, nach zentralen Paradoxien im Bezug von politischen Akteur:innen auf Kinder und Kindheit, aber auch grundsätzlich der Ent-/Politisierung von Kindern und durch Kinder.

About the author










Prof. Dr. Lars Alberth hat seit 2019 die Professur für Theorien und Methoden der Kindheitsforschung am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik der Leuphana Universität Lüneburg inne.
Nicoletta Eunicke (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie forscht und lehrt z.B. zu methodischen und methodologischen Herausforderungen in der qualitativen Forschung mit Kindern, zum Verhältnis von Familie und Grundschule sowie zu sozialer Ungleichheit und Kindheit.
Markus Kluge ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich 'Pädagogik der frühen Kindheit' am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster.

Report

»Der Sammelband 'Politiken der Kindheit' leistet einen bedeutenden Beitrag zur interdisziplinären Erforschung der vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen Kindheit und politischen Prozessen. Besonders hervorzuheben ist der Ansatz, Kindheit nicht nur als Objekt staatlicher und gesellschaftlicher Maßnahmen zu betrachten, sondern sie auch als analytische Kategorie zur Untersuchung sozialer Ordnungen fruchtbar zu machen.« Agata Skalska, socialnet, 18.03.2025

Product details

Assisted by Lars Alberth (Editor), Christoph T. Burmeister (Editor), Eunicke (Editor), Nicoletta Eunicke (Editor), Nicoletta Eunicke u a (Editor), Markus Kluge (Editor), Christoph T Burmeister (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.06.2024
 
EAN 9783779975472
ISBN 978-3-7799-7547-2
No. of pages 244
Dimensions 150 mm x 15 mm x 230 mm
Weight 408 g
Series Kindheiten
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.