Fr. 47.90

Beratung zu Rechtsextremismus und Demokratiegefährdung - Konzepte - Herausforderungen - intersektionale Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Band versammelt praktische und wissenschaftliche Perspektiven auf die Beratungs- und Netzwerkarbeit im Themenfeld Rechtsextremismus und demokratiegefährdender Entwicklungen. Er gibt Anregungen für einen intensiven Praxis-Wissenschaftsaustausch, eine Weiterentwicklung der Beratungsarbeit und wendet sich mit Einblicken in die Beratungspraxis und ihre theoretischen Grundlagen an alle, die das Berufsfeld der Beratung gegen Rechtsextremismus besser verstehen und in ihm arbeiten wollen. Er bezieht sich dabei besonders auf die dreißigjährige Praxisexpertise Mobiler Beratung gegen Rechtsextremismus.

About the author










Friedemann Bringt ist promovierter Sozialpädagoge und Fachreferent für Qualitäts- und Berufsfeldentwicklung im Bundesverband Mobile Beratung e.V.
Marion Mayer ist Professorin für Soziale Arbeit und Beratung an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Nora Warrach ist promovierte Migrationssoziologin und Fachreferent*in für Wissensmanagement im Bundesverband Mobile Beratung e.V.
Esther Lehnert, Dr. phil., Erziehungswissenschaftlerin, ist Professorin für Geschichte, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Rechtsextremismus.

Report

»Durch die konsequente Ausrichtung auf die Entwicklung und Praxis Mobiler Beratung gibt das Buch einen tiefen Einblick in das Handlungsfeld und ist in erster Linie für Praktiker*innen dieses Feldes oder in vergleichbaren Kontexten geeignet. Darüber hinaus ergeben sich spannende Anknüpfungspunkte für andere Professionelle mit Beratungsaufgaben besonders in den Auseinandersetzungen zu Intersektionalität, rassismus- und machtkritischen Perspektiven.« Eike Bösing, Socialnet, 18.10.2023 »Insgesamt bietet der Sammelband allen, die mehr über das Berufsfeld der Beratung gegen Rechtsextremismus erfahren wollen, einen zugänglichen und vielschichtigen Einblick. Denjenigen, die bereits in diesem Tätigkeitsfeld arbeiten, kann er als Anlass zur Reflexion des beruflichen Selbstverständnisses und als Diskussionsgrundlage für die Weiterentwicklung der eigenen Arbeit dienen. Wissenschaftler*innen, die zum Thema Rechtsextremismus forschen, ist der Band insbesondere wegen seiner umfassenden, anschaulich dargestellten und innovativen Einblicke in einen kooperativen Wissenschaft-Praxis-Transfer sehr zu empfehlen.« Viktoria Kamuf, ZRex, Heft 2 2024 »Wer nicht nur »abgedroschene Phrasen« in der Begegnung mit Extremismus wiederholen mag, sondern sich intensiv und reflexiv mit den sehr diversen Aspekten von Rechtsextremismus und Demokratiegefährdung befassen und dabei auch kritisch mit der eigenen professionellen Haltung sein mag, findet hier einen wahren Fundus an Auseinandersetzungsmöglichkeiten!« Detlef Rüsch, FORUM sozial, 04/2024

Product details

Assisted by Friedemann Bringt (Editor), Esth Lehnert (Editor), Esther Lehnert (Editor), Esther Lehnert u a (Editor), Marion Mayer (Editor), Nora Warrach (Editor), Nora Warrach u a (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.09.2023
 
EAN 9783779974871
ISBN 978-3-7799-7487-1
No. of pages 240
Dimensions 153 mm x 14 mm x 282 mm
Weight 402 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.