Fr. 84.00

Das Kongobecken, eine Herausforderung für die internationalen Beziehungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Kongobecken mit der Demokratischen Republik Kongo als Mittelpunkt ist ein Produkt der Expansion des globalen Kapitalismus und steht seit seinen Ursprüngen im Zentrum der Interessen und Kontroversen zwischen den Mächten. Das Thema taucht zum ersten Mal auf, als die damaligen westlichen Mächte Afrika eroberten. Die Konflikte zwischen diesen Staaten über die Kontrolle dieses riesigen Kontinents, insbesondere des Kongobeckens, führten zur Berliner Konferenz, auf der Afrika aufgeteilt wurde. Auf dieser internationalen Konferenz, die von 1884 bis 1885 in Berlin stattfand, wurde der internationale Status des Kongo festgelegt. Da die Permanenz von Interessen ein wichtiger Faktor in den internationalen Beziehungen ist, sorgten die ausländischen Mächte dafür, dass das Regime der Internationalisierung dieses geologischen Skandals auch nach der Kolonialisierung fortbestehen würde, indem sie diesmal andere Methoden der Ausbeutung im Rahmen des multinationalen Kapitalismus und Imperialismus anwandten. Dieser Raum verfügt über geopolitische Faktoren, die sowohl Konflikte als auch Entwicklung hervorrufen können: Wasser, Wald und andere Ressourcen.

Product details

Authors Yves Mafongo Makanda
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2023
 
EAN 9786205878453
ISBN 9786205878453
No. of pages 104
Subject Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.