Fr. 30.50

Pickel, Seil & Mauerhaken - 33 Objekte, die den Alpinismus geprägt haben

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Berge begreifen: Fundstücke aus der Geschichte des alpinen Bergsteigens

Reinhold Messner, der wie kaum ein anderer für den traditionellen Alpinismus steht und als Bergsteiger beispiellose Erfolge feierte, hat mittlerweile sechs Museen in den Südtiroler Bergen gegründet. In seinen Messner Mountain Museums möchte er die Begeisterung für die Berge an die nachfolgenden Generationen weitergeben. Sein Ziel ist es, das Ideal des Bergsteigers "alter Schule" zu bewahren, dem es wie ihm vor allem um das Naturerlebnis und die persönliche Herausforderung ging.

- Bergsteigerbuch: Die Geschichte des Alpinismus in historischen Objekten

- Bergpassion: Berühmte Bergsteiger, ihre Ausrüstung, ihr Schicksal

- Messner Mountain Museum: Von Schuh und Seil, Yak und Yogi

- Messner Philosophikum - Erinnerungsstücke und wofür sie stehen: der Hammer von Paul Preuss, das Seil von Hermann Buhl oder Toni Eggers Eispickel vom Cerro Torre

- Im handlichen Format auch für die Lektüre unterwegs geeignet

Geschenk für Bergliebhaber: Alpine Kletterausrüstungen und die Bergsteiger-Geschichten dahinter

Anhand von historischen Objekten aus der Geschichte des Alpinismus, die der berühmte Alpinist im Laufe der Jahre gesammelt hat, erfahren die Besucher:innen seiner Museen die besondere Geschichte hinter jedem dieser Exponate. Eine exklusive Auswahl davon hat Reinhold Messner nun in seinem Buch zusammengestellt: Die Erinnerungsstücke erzählen auf anschauliche Weise von der Entwicklung des traditionellen Alpinismus. Darunter sind auch Kunstwerke, die Emotionen wecken und oft einen spirituellen Hintergrund haben.

Von Messner persönlich: Wissenswertes über die Leidenschaft Bergsteigen und die Entwicklung des Bergsports von den Anfängen bis zum Alpintourismus unserer Zeit. Ein schönes Geschenk für alle Bergliebhaber:innen!

About the author

Reinhold Messner, geboren 1944, ist der berühmteste Bergsteiger und Abenteurer unserer Zeit. Als Kletterer, Grenzgänger und »Philosoph in Aktion« hat er immer wieder neue Maßstäbe gesetzt: Er bestieg als erster Mensch alle 14 Achttausender und durchquerte zusammen mit Arved Fuchs die Antarktis zu Fuß. Heute kämpft er für einen ökologisch nachhaltigen Umgang mit der Natur, bewirtschaftet Bergbauernhöfe und gestaltet an sechs Standorten das Messner Mountain Museum. Zudem widmet er sich nun dem Bergfilm als Autor, Regisseur und Produzent.

Summary


Die Berge begreifen: Fundstücke aus der Geschichte des alpinen Bergsteigens



Reinhold Messner, der wie kaum ein anderer für den traditionellen Alpinismus steht und als Bergsteiger beispiellose Erfolge feierte, hat mittlerweile sechs Museen in den Südtiroler Bergen gegründet. In seinen Messner Mountain Museums möchte er die Begeisterung für die Berge an die nachfolgenden Generationen weitergeben. Sein Ziel ist es, das Ideal des Bergsteigers „alter Schule“ zu bewahren, dem es wie ihm vor allem um das Naturerlebnis und die persönliche Herausforderung ging.


- Bergsteigerbuch: Die Geschichte des Alpinismus in historischen Objekten


- Bergpassion: Berühmte Bergsteiger, ihre Ausrüstung, ihr Schicksal


- Messner Mountain Museum: Von Schuh und Seil, Yak und Yogi


- Messner Philosophikum – Erinnerungsstücke und wofür sie stehen: der Hammer von Paul Preuss, das Seil von Hermann Buhl oder Toni Eggers Eispickel vom Cerro Torre


- Im handlichen Format auch für die Lektüre unterwegs geeignet



Geschenk für Bergliebhaber: Alpine Kletterausrüstungen und die Bergsteiger-Geschichten dahinter



Anhand von historischen Objekten aus der Geschichte des Alpinismus, die der berühmte Alpinist im Laufe der Jahre gesammelt hat, erfahren die Besucher:innen seiner Museen die besondere Geschichte hinter jedem dieser Exponate. Eine exklusive Auswahl davon hat Reinhold Messner nun in seinem Buch zusammengestellt: Die Erinnerungsstücke erzählen auf anschauliche Weise von der Entwicklung des traditionellen Alpinismus. Darunter sind auch Kunstwerke, die Emotionen wecken und oft einen spirituellen Hintergrund haben.


Von Messner persönlich: Wissenswertes über die Leidenschaft Bergsteigen und die Entwicklung des Bergsports von den Anfängen bis zum Alpintourismus unserer Zeit. Ein schönes Geschenk für alle Bergliebhaber:innen!

Additional text

"Wenn der Berg ruft, ist Reinhold Messner nicht weit. In seinem neuen Buch verschreibt er sich dem traditionellen Bergsteigen und seinen Reliquien." *freizeit Kurier
"Launig-kritisch und kenntnisreich erzählte Blitzlichter auf eine wechselvolle Geschichte." *Springer Journal Pro Care
"In 33 legendären Erinnerungsstücken lässt Messner die Faszination des Alpinismus lebendig werden." *FAZ

Report

"Wenn der Berg ruft, ist Reinhold Messner nicht weit. In seinem neuen Buch verschreibt er sich dem traditionellen Bergsteigen und seinen Reliquien." *freizeit Kurier
"Launig-kritisch und kenntnisreich erzählte Blitzlichter auf eine wechselvolle Geschichte." *Springer Journal Pro Care
"In 33 legendären Erinnerungsstücken lässt Messner die Faszination des Alpinismus lebendig werden." *FAZ


Product details

Authors Reinhold Messner
Publisher Bergwelten
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.10.2023
 
EAN 9783711200402
ISBN 978-3-7112-0040-2
No. of pages 184
Dimensions 130 mm x 10 mm x 200 mm
Weight 313 g
Illustrations mit zahlreichen Illustrationen
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales

Outdooraktivitäten, Alpinismus, Hermann Buhl, Lifestyle, Hobbys und Freizeit, Sport, allgemein, Sport und Freizeit, Mount Everest, Erstbesteigung, kletterausrüstung, Klettergeschichte, Paul Preuß, Schloss Juval, Seilsicherung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.