Fr. 102.00

Gefährlich Leben - Gefährlich Denken - Eine Untersuchung von Nietzsches Philosophie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nietzsche gilt als faszinierender Philosoph, der das Denken zu einer gefährlichen Sache, zu einem Abenteuer erklärt und der den/die Leser*in verlockt, sich auf das Wagnis seines Denkens einzulassen. Philosophie erscheint nicht als abstrakte Angelegenheit, sondern als eine zutiefst persönliche Auseinandersetzung, die das Leben des/der Einzelnen verwandeln soll, selbst um den Preis seiner möglichen Zerstörung. Welche Bedeutung aber hat das gefährliche Moment innerhalb von Nietzsches Philosophie für den/die Einzelne*n - und welche für die Gesellschaft? Und wie weit darf man in Selbst- und Fremdgefährdung gehen? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach, wobei die Interpretation von Nietzsches Denken eingerahmt wird von zwei rezeptionsgeschichtlichen Untersuchungen: Von Beginn seiner Wirkung bis heute wurde Nietzsche als der gefährliche Philosoph par excellence verstanden. Inwieweit er glorifiziert, vereinnahmt oder verurteilt wird, sagt aber nicht zuletzt einiges über die Rezipierenden selbst aus und gibt Antwort auf die Frage, wieviel gefährliches Denken wir in einer Gesellschaft für zumutbar halten. Ein Einblick in die frühe und späte Nietzscherezeption zeigt dem/der Leser*in die Bandbreite an Reaktionen von Verherrlichung bis Verdammung, die Nietzsches Philosophie bis heute provoziert.

List of contents

Einleitung.- Befreiung und Infektion. Die frühe Nietzscherezeption (1890-1930).- Gefährlich Leben - Gefährlich Denken als Ansprüche von Nietzsches Philosophie.- Der Prophet des gefährlichen Lebens? Nietzsches "Ich" in den Vorreden MA, GT, M und FW.- Die höheren Menschen als Protoentwürfe eines gefährlichen Lebens.- Nietzsche gesellschaftsgefährdend?.- Ist Nietzsches Philosophie noch gefährlich? Ein Ausblick.- Danksagung.- Hinweis zur Zitation.- Siglenverzeichnis.- Bibliographie.

About the author










Natalie Schulte arbeitet am philosophischen Seminar in Freiburg. Sie hat an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Fach Philosophie promoviert.

 


Product details

Authors Natalie Schulte
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2023
 
EAN 9783662673300
ISBN 978-3-662-67330-0
No. of pages 481
Dimensions 174 mm x 27 mm x 209 mm
Weight 648 g
Illustrations XVII, 481 S.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.