Fr. 19.90

Think Again - Die Kraft des flexiblen Denkens - Was wir gewinnen, wenn wir unsere Pläne umschmeißen | Der New York Times-Bestseller #1

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wer noch mal nachdenkt, geht schlauer durchs Leben
Intelligenz wird üblicherweise verstanden als die Fähigkeit, zu denken und zu lernen. Doch in einer Welt, die sich rasant verändert, brauchen wir etwas ganz anderes genauso dringend: die Fähigkeit, Gedachtes zu überdenken und sich von Erlerntem wieder zu lösen.
Anhand zahlreicher Beispiele aus dem täglichen Leben zeigt der internationale Bestsellerautor Adam Grant: Nur wer die Komfortzone fester Überzeugungen verlässt, wer Zweifel und unterschiedliche Ansichten zulässt, ohne sich in seinem Ego bedroht zu fühlen, eröffnet sich die großartige Chance, wirklich neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Wissen ist Macht. Erkennen, was wir nicht wissen können, ist Weisheit
»Adam Grant ist der Meinung, dass geistige Offenheit eine Fähigkeit ist, die man lernen kann. Und von keinem kann man diese immens nützliche Fähigkeit besser lernen als von ihm. Die bemerkenswerten Einsichten seines brillanten Buches werden dazu führen, dass Sie Ihre Ansichten und Ihre wichtigsten Entscheidungen überdenken. Garantiert.«
Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und Bestsellerautor (Schnelles Denken, langsames Denken)

About the author

Adam Grant, Jahrgang 1982, ist Professor für Organisationspsychologie an der renommierten Wharton Business School. Seine Forschungsbeiträge im Bereich Motivation und Produktivität wurden vielfach ausgezeichnet. Er ist Autor mehrerer internationaler Bestseller, die Millionenauflagen erreichten und in 35 Sprachen übersetzt wurden.

Summary

Wer noch mal nachdenkt, geht schlauer durchs Leben
Intelligenz wird üblicherweise verstanden als die Fähigkeit, zu denken und zu lernen. Doch in einer Welt, die sich rasant verändert, brauchen wir etwas ganz anderes genauso dringend: die Fähigkeit, Gedachtes zu überdenken und sich von Erlerntem wieder zu lösen.
Anhand zahlreicher Beispiele aus dem täglichen Leben zeigt der internationale Bestsellerautor Adam Grant: Nur wer die Komfortzone fester Überzeugungen verlässt, wer Zweifel und unterschiedliche Ansichten zulässt, ohne sich in seinem Ego bedroht zu fühlen, eröffnet sich die großartige Chance, wirklich neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Wissen ist Macht. Erkennen, was wir nicht wissen können, ist Weisheit
»Adam Grant ist der Meinung, dass geistige Offenheit eine Fähigkeit ist, die man lernen kann. Und von keinem kann man diese immens nützliche Fähigkeit besser lernen als von ihm. Die bemerkenswerten Einsichten seines brillanten Buches werden dazu führen, dass Sie Ihre Ansichten und Ihre wichtigsten Entscheidungen überdenken. Garantiert.«
Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und Bestsellerautor (Schnelles Denken, langsames Denken)

Product details

Authors Adam Grant
Assisted by Ursula Pesch (Translation)
Publisher Piper
 
Original title Think Again. The Power of Knowing What You Don't Know
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.11.2024
 
EAN 9783492320108
ISBN 978-3-492-32010-8
No. of pages 368
Dimensions 122 mm x 29 mm x 188 mm
Weight 346 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Intuition, Psychologie, Intelligenz, Organisationspsychologie, Emotionale Intelligenz, Kognitionswissenschaft, Neuropsychologie, Lernen, Mentaltraining, Orientieren, Kognitive Psychologie, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, PSYCHOLOGY / Industrial & Organizational Psychology, Verhaltenstheorie, PSYCHOLOGY / Cognitive Psychology & Cognition, denktraining, Lernwissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.