Fr. 25.50

We call it a Klassiker - Die Engländer, der Fußball und wir | Rivalität und Tradition des englisch-deutschen Fußballduells

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

WM 1966, 2010, 2022, Dortmund, Bayern, ManU, Liverpool - alle leidenschaftliche Duelle in einem Buch
Drin oder nicht drin? Seit 1966, seit dem legendären Finale von Wembley, verbindet Deutschland und England eine der größten Rivalitäten im Weltfußball. Vor allem auf englischer Seite wird sie leidenschaftlich gelebt, weil Duelle mit Deutschland sowohl für den englischen Triumph bei der WM 1966 als auch für das ständige tragische Scheitern stehen, von 66 über 1990 bis 2010. Aber vieles hat sich auch verändert: Jürgen Klopp, Ilkay Gündogan oder Per Mertesacker sind zu deutschen Botschaftern auf der Insel geworden, und mancher Engländer findet in der Bundesliga das, was er zu Hause vermisst.
Mit O-Tönen von Günter Netzer, Olaf Thon bis Didi Hamann

About the author

Hendrik Buchheister, Jahrgang 1986, ist freier Sportjournalist und lebt seit 2017 in Manchester. Er schreibt für deutsche Online- und Printmedien wie u.a. Spiegel, Sportschau, RedaktionsNetzwerk Deutschland und die Funke-Mediengruppe über englischen Fußball. Bei der nachgeholten EM 2020 hat er im Wembley-Stadion erlebt, wie England zum ersten Mal seit 1966 ein wichtiges Turnierspiel gegen Deutschland gewann. Auch 2022 war er dabei, als das Endspiel der Frauen um die EM in Wembley tragisch verloren ging.

Summary

WM 1966, 2010, 2022, Dortmund, Bayern, ManU, Liverpool - alle leidenschaftliche Duelle in einem Buch
Drin oder nicht drin? Seit 1966, seit dem legendären Finale von Wembley, verbindet Deutschland und England eine der größten Rivalitäten im Weltfußball. Vor allem auf englischer Seite wird sie leidenschaftlich gelebt, weil Duelle mit Deutschland sowohl für den englischen Triumph bei der WM 1966 als auch für das ständige tragische Scheitern stehen, von 66 über 1990 bis 2010. Aber vieles hat sich auch verändert: Jürgen Klopp, Ilkay Gündogan oder Per Mertesacker sind zu deutschen Botschaftern auf der Insel geworden, und mancher Engländer findet in der Bundesliga das, was er zu Hause vermisst.
Mit O-Tönen von Günter Netzer, Olaf Thon bis Didi Hamann

Foreword

»Und am Ende gewinnen die Deutschen ...« Gary Lineker

Additional text

»Ungemein kurzweilige Lektüre«

Report

»'We call it a Klassiker', (...) führt kurzweilig vom WM-Finale 1966 bis in die heutige Zeit.« Spiegel Plus 20231219

Product details

Authors Hendrik Buchheister
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.11.2023
 
EAN 9783492072120
ISBN 978-3-492-07212-0
No. of pages 272
Dimensions 136 mm x 24 mm x 205 mm
Weight 328 g
Illustrations 12 Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies

Fussball, Deutschland, München, England, Weltmeisterschaft, Weltmeister, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Football, Fußballvarianten und verwandte Spiele, Wembley, Helmut Schön, Beckenbauer, SPORTS & RECREATION / General, Franz Beckenbauer, Rivalität, Chelsea, Fußballgeschichte, Wembley-Tor, eintauchen, Finale Dahoam, Wembley Stadium, Bobby Moore, Fußballduell, Hasslieber, Didi Hamann

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.