Description
Product details
Authors | Carsten Henn, Carsten Sebastian Henn |
Publisher | Piper |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 31.08.2023 |
EAN | 9783492071826 |
ISBN | 978-3-492-07182-6 |
No. of pages | 256 |
Dimensions | 120 mm x 30 mm x 200 mm |
Weight | 324 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Selbstbestimmung, Liebesgeschichte, inspirational novel, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, leichtlesen, Der Geschichtenbäcker |
Customer reviews
-
Abschiedsbriefe auf Butterbrotpapier
Zum Buch:
Kati Waldstein nimmt Abschied von ihrem Heimatort und von Menschen, die sie ihr leben lang begleitet haben. Sie nimmt auf besondere Art Abschied, sie schreibt Briefe. Briefe auf Butterbrotpapier das Ohr Vater für sie gesammelt hat.
Dann lernt die den ehemaligen Klavierstimmer Severin kennen, der der Meinung ist, Kati ist der Mensch, wegen der er im Ort ist.
Meine Meinung:
Die Geschichte beginnt mit dem dreißisten Brief und vielen Tränen, man erfährt aber schnell, warum Kati die Beiefe geschrieben hat. Angefangen hat es mit der Trauerfeier ihrer Mutter. Dr Priester hat eine Trauerrede gehalten, von der Kati enttäuscht war. Also schrieb sie einen Brief und fühlte sich anschließend besser. So kamen nach und nach über dreißig Briefe zusammen.
Durch die Briefe und auch durch Katis Erzählungen erfährt man viel über ihr Leben und warum sie so ist wie sie ist. Mich hat die Geschichte gut unterhalten können und sehe berührt.
-
Sehr poetisch
Kati Waldstein möchte ein neues Leben beginnen, vorher aber mit ihrem alten abschliesen. Um das zu tun verfasst die Briefe, richtige Briefe auf Butterbrorpapier. Keine Mails oder Nachrichtenagentur, sondern von Hand geschriebene Briefe.
Ich fand den Klappentext interessant und ansprechend, war Neugier auf Kati und auch auf Severin, der ja in Katis Leben geschneit ist.
Die Besonderheit der Geschichte ist einmal, dass Kati tatsächlich noch Briefe schreibt, auch noch auf dem von ihrem Vater gesammelten Butterbrotpapier, aber was es noch besonders macht, sie liest die Briefe den Empfängern selbst vor. Da fragte ich mich dann schon, warum sie sich überhaupt die Mühe mit den Briefen machte.
Dann trifft sie auf Severin, der Obdachlos ist und seine Geheimnisse hat, wieder ein Briefwechsel. Mir hat gefallen, dass die Geschichte auch durch sie Briefe erzählt wird. Dies war mein erstes Buch des Autors, aber die Geschichte hat mich sehr berührt, ich werde wohl noch das ein oder anderen von ihm lesen. Eine ganz besondere Geschichte, sehr poetisch und ruhig. Hat mir richtig gut gefallen..
-
Eine Geschichte die man nicht so schnell vergisst
Das Buch „Die Butterbrotbriefe“ ist der neueste Roman von Carsten Henn und für mich gleichzeitig auch das erste Buch, das ich von dem Autor gelesen habe.
Das tolle Cover ist mir sofort ins Auge gesprungen und hat mich sehr neugierig gemacht. In dem Buch geht es um Trauer, Liebe und Selbstfindung und um eine komplizierte Eltern - Kind Beziehung. Diese schwierigen Themen hat der Autor sehr warmherzig und emotional verpackt. Der Schreibstil ist herrlich locker, flüssig und einfühlsam. Die Hauptprotagonistin Kati muss man einfach mögen. Ich finde sie und ihren Charakter toll dargestellt. Die ganze Idee mit den Briefen finde ich schön und sehr gut umgesetzt.
Auf der anderen Seite ist jedoch vieles sehr unrealistisch und klischeehaft dargestellt. Alles in allem kann ich darüber aber gut hinweg schauen, weil mich gerade das oft zum Lachen gebracht hat. Für mich ist es ein wunderschönes Buch mit Tiefgang was zum Nachdenken anregt.
Dieses Wohlfühlbuch hat einen ganz besonderen Platz im Bücherregal verdient und bekommt es bei mir auch. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und ich werde bestimmt noch weitere Bücher von Carsten Henn lesen. -
Öfter mit dem Herzen sehen
Endlich wieder ein neues Buch von Carsten Henn! Ich habe schon die anderen Bücher von diesem Autor verschlungen und wurde auch bei diesem Buch nicht enttäuscht.
Kati Waldstein ist fast 40 und hat beschlossen, ein neues Leben zu beginnen. Aus diesem Grund beginnt sie, Abschiedsbriefe an all diejenigen zu verfassen, die sie in ihrem Leben beeinflusst haben, eine Bedeutung für sie hatten. Sie schreibt sie auf Butterbrotpapier, das ihr Vater einst auf der Arbeit gesammelt hat. Und sie stellt die geschriebenen Briefe eigenhändig zu und verliest sie dabei.
Und da ist Severin, ein Landstreicher, der Kati eines Tages beobachtet und sich auf der Stelle in sie verliebt. Im Gegensatz zu Kati glaubt er an eine Vorherbestimmung. Sowohl Kati als auch Severin haben ein Lebenspäckchen zu tragen und so dauert es, bis sie Vertrauen zueinander fassen können.
Ich habe das Buch gar nicht mehr zur Seite legen können. Carsten Henn hat eine unheimlich schöne Sprache. Er findet ganz neue Wortverbindungen, die einem sofort zu Herzen gehen. Obwohl es eigentlich eine sehr seichte Story ist und ich mir denken konnte, dass Kati und Severin zueinander finden, hat die Geschichte mich sofort in ihren Bann gezogen. Ich konnte mich sehr schnell in die Protagonisten hineinversetzen und in die schrulligen Nebenfiguren verlieben. Der Schreibstil ist flott und sehr gut zu lesen. Die perfekte Lektüre, um abzuschalten. Besonders hat mich auch das Cover angesprochen. Die Bedeutung habe ich aber erst nach dem Lesen begriffen. Fazit: Eine große Leseempfehlung von mir!
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.