Fr. 30.90

Freiheit oder Zwang - Wer kann Nachhaltigkeit besser - Offene Gesellschaften oder Autokratien? Vergleich von nachhaltiger Entwicklung in Strategien unterschiedlicher Klimapolitik

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Politisch steht unsere Welt am Scheideweg: Die eine Hälfte der Menschheit lebt aktuell in Demokratien, die andere in Autokratien oder failed states. Der Systemkonflikt wird nicht mehr zwischen links und rechts ausgetragen, sondern zwischen offenen und autokratischen Gesellschaften. Dieser »Kampf der Systeme« wird auch unseren Umgang mit den ökologischen Krisen bestimmen. Zwischen Klimanotständen, gescheiterten Klimakanzlern, demokratisch gewählten Klimaleugnern und Chinas ambitionierten Umweltschutzversprechen fragen sich nicht wenige: Wer kann Nachhaltigkeit eigentlich besser? Brauchen wir am Ende eine Art »Ökodiktatur«, um handlungsfähig zu sein? Stefan Brunnhuber kennt sich im Zwist zwischen den Forderungen nach Freiheit, demokratischen Prozessen und den Notwendigkeiten einer ökologischen Kehrtwende aus. Er stellt unsere Demokratie Autokratien gegenüber und zieht ein weitsichtiges Fazit, wie wir auf dieser Welt zusammenleben und überleben können.

About the author

Stefan Brunnhuber, ursprünglich gelernter Kfz-Mechaniker, ist Mediziner und Wirtschaftssoziologe, Psychiater und Ökonom; er ist als Ärztlicher Direktor und Chefarzt in Sachsen, internationales Vollmitglied im Club of Rome und Trustee der Weltakademie der Wissenschaften tätig. Derzeit ist er Mitglied im Beirat der Bundesregierung »Sustainable Finance« und hat einen Lehrstuhl an der Hochschule Mittweida in Sachsen inne. Die Interessen des Dahrendorf-Schülers und FDP-Mitglieds umfassen die Themen Integrative Medizin, Finanzökonomie und Nachhaltigkeit sowie gesellschaftliche Transformation. Zuletzt erschienen von ihm »Financing our Future« (2021) sowie »Financing our Anthropocene« (2023).

Additional text

»[Das Buch] macht dem Leser einmal mehr bewusst, dass die Gesellschaftsform, in der wir leben, ein hohes Gut ist, und fordert gleichzeitig auf, weiterhin in aller Konsequenz daran zu arbeiten, diese Offenheit und Freiheit zu bewahren.« Mark Jungbluth, alliteratus

»[H]öchst lesenswert – ein wichtiger Beitrag zu einer Debatte über Nachhaltigkeit ebenso wie über gesellschaftliche Ordnung [...]« Dr. phil Rupert Graf Strachwitz, Vorstand der Maecenata Stiftung, Maecenata

»[A]bsolut lesenswert« umwelt mitwelt zukunft, Wolfgang Schürger

Report

»[Das Buch] macht dem Leser einmal mehr bewusst, dass die Gesellschaftsform, in der wir leben, ein hohes Gut ist, und fordert gleichzeitig auf, weiterhin in aller Konsequenz daran zu arbeiten, diese Offenheit und Freiheit zu bewahren.« Mark Jungbluth, alliteratus »[H]öchst lesenswert - ein wichtiger Beitrag zu einer Debatte über Nachhaltigkeit ebenso wie über gesellschaftliche Ordnung [...]« Dr. phil Rupert Graf Strachwitz, Vorstand der Maecenata Stiftung, Maecenata »[A]bsolut lesenswert« umwelt mitwelt zukunft, Wolfgang Schürger

Product details

Authors Stefan Brunnhuber
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.10.2023
 
EAN 9783987260360
ISBN 978-3-9872603-6-0
No. of pages 208
Dimensions 140 mm x 21 mm x 210 mm
Weight 344 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Nachhaltigkeit, Ethik, Soziologie, Klimawandel, Staat, Freiheit, Umwelt, Verstehen, Politik, Gesellschaft, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Politik und Staat, Ethik und Moralphilosophie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.