Fr. 38.50

Die Kunst, die richtigen Indiskretionen zu begehen - Arbeit im Archiv: Konrad Bayer

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Warum bin ich hier? fragt die Krawattenrechnung. Ordne mich ein! fordern einige Zeilen, die ein Gedichtanfang sein könnten. Deute mich! ruft ein nicht abgeschickter Briefentwurf, ergänze mich! krächzt ein zerrissener Zettel." (Sandro Huber: Das Apollo-Department)Studierende des Instituts für Sprachkunst in Wien haben sich ein Jahr lang mit dem literarischen Erbe Konrad Bayers und dem späten Nachhall der Wiener Gruppe befasst. Sie trafen sich in jener Wohnung im dritten Wiener Bezirk, in der Konrad Bayer und die ihn um viele Jahre überlebende Traudl Bayer-Steiger einige Zeit gemeinsam gelebt haben. Dort ist der verbliebene Teilnachlass Konrad Bayers in säurelosen Archivkartons in einem sicheren Manuskriptschrank verwahrt.Der Band versammelt Beiträge zum eisigen Solipsismus Konrad Bayers, zum Überdauern der Dinge, zum Durchrauschen der Gespenster oder zu Bayers vertracktem Verhältnis zu den unterschiedlichsten Ordnungsstrukturen. Neben studentischen Arbeiten findet sich in dieser Auswahl auch der Festvortrag für Traudl Bayer, den die Autorin, Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin Theresia Prammer anlässlich des 100. Geburtstags in Wien gehalten hat, in dem sie sich ausgehend von der Liebesbeziehung zwischen Traudl Bayer-Steiger und Konrad Bayer mit dem Leben dieser klugen, humorvollen, reichen, lebenslustigen und "mental weitgereisten" Frau befasst.

List of contents

- Monika Rinck: Die Kunst, die richtigen Indiskretionen zu begehen.- Frieda Paris: Hutmacher - Anna Maschik: Immer ist der Raum da und nie ist Konrad Bayer da - Julius Handl: Das Eis zum Verglühen bringen- Stefan Steiner: steine - Regina Menke: KB ABC - Theresia Prammer: "das unfassbare bleibt wo es ist". Nachdenken über Traudl B. - Sandro Huber: Das Apollo-Department - Helene Proißl: "Da schwebt er vorbei". Zur Flüchtigkeit im Konrad-Bayer-Archiv - Paul Schmidt: Die traurige Nachricht - Autorinnen und Autoren

Product details

Assisted by Hans-Edwin Friedrich (Editor), Hanusch (Editor), Sven Hanuschek (Editor), Georg Oberhumer (Editor), Georg Oberhumer u a (Editor), Monika Rinck (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2023
 
EAN 9783967078923
ISBN 978-3-96707-892-3
No. of pages 146
Dimensions 205 mm x 9 mm x 230 mm
Weight 226 g
Series NeoAvantgarden
NeoAvantgarden 17
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.