Fr. 45.50

Der Westen - Die neue Geschichte einer alten Idee | Warum die Vorstellung von der »westlichen Zivilisation« ein Mythos ist

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine radikal neue Darstellung, wie die Idee von der »westlichen Zivilisation« unsere Geschichte geformt hat
Washington, Library of Congress. Mehr als ein Dutzend ehrwürdige Männer schauen von oben auf Naoíse Mac Sweeney herab - Moses, Homer und Herodot, Kolumbus, Michelangelo und Beethoven ... Zusammen sechzehn Bronzebüsten, die die Entstehung der "westlichen Zivilisation«  repräsentieren sollen.
Doch wo in dieser Erzählung, denkt sich die Historikerin und Archäologin, findet sie als Frau mit Einwanderungsgeschichte ihren Platz?
Deshalb fasst Mac Sweeney den Entschluss, eine andere Geschichte des Westens zu schreiben. Darin tritt Herodot nicht als berühmter »Vater der Geschichtsschreibung« auf, sondern als Migrant, der aus der türkischen Provinz vor seinen Häschern flüchtet. Sie erzählt von einer mächtigen römischen Matriarchin und einem islamischen Gelehrten, einem griechischen Kreuzfahrer und einem Sklavenmädchen im neuen Amerika. Ihre faszinierende Erzählung zeigt, dass das Konzept des »Westens« erfunden wurde zur Rechtfertigung von Ausgrenzung und Rassismus - und bis heute genau dazu dient.

About the author

Naoíse Mac Sweeney wurde 1982 als Tochter chinesischer und irischer Eltern in London geboren. Sie ist Professorin für Klassische Archäologie an der Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem griechische Migration und Kolonialisierung sowie die Verwendung der Antike im zeitgenössischen politischen Diskurs. Für ihre Arbeiten über das klassische Altertum hat sie zahlreiche akademische Auszeichnungen erhalten. Der Westen ist ihr erstes Buch für ein breites Publikum.

Summary

Eine radikal neue Darstellung, wie die Idee von der »westlichen Zivilisation« unsere Geschichte geformt hat
Washington, Library of Congress. Mehr als ein Dutzend ehrwürdige Männer schauen von oben auf Naoíse Mac Sweeney herab – Moses, Homer und Herodot, Kolumbus, Michelangelo und Beethoven … Zusammen sechzehn Bronzebüsten, die die Entstehung der „westlichen Zivilisation«  repräsentieren sollen.
Doch wo in dieser Erzählung, denkt sich die Historikerin und Archäologin, findet sie als Frau mit Einwanderungsgeschichte ihren Platz?
Deshalb fasst Mac Sweeney den Entschluss, eine andere Geschichte des Westens zu schreiben. Darin tritt Herodot nicht als berühmter »Vater der Geschichtsschreibung« auf, sondern als Migrant, der aus der türkischen Provinz vor seinen Häschern flüchtet. Sie erzählt von einer mächtigen römischen Matriarchin und einem islamischen Gelehrten, einem griechischen Kreuzfahrer und einem Sklavenmädchen im neuen Amerika. Ihre faszinierende Erzählung zeigt, dass das Konzept des »Westens« erfunden wurde zur Rechtfertigung von Ausgrenzung und Rassismus – und bis heute genau dazu dient.

Foreword

Warum die Vorstellung von der »westlichen Zivilisation« ein Mythos ist

Additional text

"[...] eine kenntnisreiche, fundierte und originelle Spurensuche [...]"

Report

"Ich platze gleich damit heraus: Gehen sie und kaufen Sie dieses Buch. [...] Mac Sweeney beansprucht nicht, die Gegengeschichte zum herrschenden Europamythos geschrieben zu haben. Sie zeigt, wie er zustande kam, und dadurch wird deutlich, wie andere Europageschichten aussehen könnten. Solche, die nicht von der Überlegenheit Europas, von seiner Abschottung und Reinhaltung, sondern vom Bewusstsein der Notwendigkeit der Offenheit und Aufnahmebereitschaft ausgehen." Arno Widmann Frankfurter Rundschau, Frankfurter Rundschau

Product details

Authors Naoíse Mac Sweeney, Naoíse (Prof. Dr. ) Mac Sweeney
Assisted by Jens Hagestedt (Translation), Norbert Juraschitz (Translation)
Publisher Propyläen
 
Original title The West. A New History of an Old Idea
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2023
 
EAN 9783549100714
ISBN 978-3-549-10071-4
No. of pages 528
Dimensions 146 mm x 46 mm x 220 mm
Weight 650 g
Illustrations 12 Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Migration, Feminismus, Archäologie, Gerechtigkeit, Ausgrenzung, Nationalismus, Europa, Zivilisation, Geschichtsschreibung, Antike, Afrika, Patriarchat, Rassismus, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Gender, entdecken, Kolonialismus, Globalgeschichte, HISTORY / Modern / General, White Supremacy, SOCIAL SCIENCE / Archaeology, Race, Globaler Süden, Dekolonisation und postkoloniale Studien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.