Fr. 40.90

Gesammelte Erzählungen - Alle Erzählungen der großen zeitlosen Autorin - neu herausgegeben und kommentiert

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Alle Erzählungen der großen österreichischen Autorin in einem Band - neu herausgegeben und wissenschaftlich kommentiert, mit einem Vorwort von Clemens J. Setz
»Das Grundthema der Geschichten Marlen Haushofers ist eine erträgliche Sinnlosigkeit des Lebens.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Marlen Haushofer war keine Sammlerin. Wenn etwas für sie als abgeschlossen galt, wandte sie sich Neuem zu. Vieles von dem, was sie schrieb, hat sie nicht aufgehoben, nicht datiert. Der vorliegende Band versammelt alle Erzählungen, die im Zeitraum ihres literarischen Schaffens, von ca. 1947 bis 1970, in Zeitungen, Zeitschriften oder Erzählbänden veröffentlicht wurden - sowie einige unveröffentlichte aus dem Nachlass.
Schon die frühen Texte zeigen die literarische Differenziertheit und thematische Vielfalt der Autorin; während manche noch freundlich und heiter wirken, sind andere bereits von der Illusionslosigkeit bestimmt, die auch ihr späteres Werk prägt. Alle diese Texte begeistern jedoch durch ihre sprachliche und inhaltliche Präzision und sind, nicht zuletzt im Hinblick auf ihre Form, als »kleine runde Kunstwerke« zu betrachten.

About the author

Marlen Haushofer wurde 1920 im oberösterreichischen Frauenstein geboren. Sie zählt heute zu den wichtigsten deutschsprachigen Autor:innen des 20. Jahrhunderts und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen geehrt. Ihre Bücher sind in mehrere Sprachen übersetzt und für Film und Theater adaptiert. 1970 starb sie in Wien.Christa Gürtler lebt als Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Literaturvermittlerin in Salzburg, zahlreiche Publikationen zur Literatur von Autorinnen u.a. Ingeborg Bachmann, Elfriede Gerstl, Elfriede Jelinek; Kuratorin der Marlen Haushofer Ausstellung im StifterHaus Linz (2010).Liliane Studer, geboren 1951. Nach dem Germanistikstudium in verschiedenen Funktionen in der Literatur- und Verlagsbranche tätig, u.a. Leitung eFeF-Verlag, Ko-Leitung Limmat Verlag, Lektorat Dörlemann Verlag. Schwerpunkte: Förderung des literarischen Nachwuchses, etwa im Rahmen der Studer/Ganz-Stiftung (seit 2024 Chrysalide), als Coach bei der Literaturwerkstatt Graz, als Begleiterin von Autor:innen, die am Anfang stehen, oder als Leiterin von Schreibwerkstätten; Literaturvermittlung, etwa als Programmverantwortliche beim Literarischen Herbst Gstaad (bis 2023) oder als Moderatorin. Lebt und arbeitet seit mehreren Jahren als Lektorin, Literaturvermittlerin und Publizistin in Brig (Wallis).

Summary

Alle Erzählungen der großen österreichischen Autorin in einem Band – neu herausgegeben und wissenschaftlich kommentiert, mit einem Vorwort von Clemens J. Setz
»Das Grundthema der Geschichten Marlen Haushofers ist eine erträgliche Sinnlosigkeit des Lebens.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Marlen Haushofer war keine Sammlerin. Wenn etwas für sie als abgeschlossen galt, wandte sie sich Neuem zu. Vieles von dem, was sie schrieb, hat sie nicht aufgehoben, nicht datiert. Der vorliegende Band versammelt alle Erzählungen, die im Zeitraum ihres literarischen Schaffens, von ca. 1947 bis 1970, in Zeitungen, Zeitschriften oder Erzählbänden veröffentlicht wurden - sowie einige unveröffentlichte aus dem Nachlass.
Schon die frühen Texte zeigen die literarische Differenziertheit und thematische Vielfalt der Autorin; während manche noch freundlich und heiter wirken, sind andere bereits von der Illusionslosigkeit bestimmt, die auch ihr späteres Werk prägt. Alle diese Texte begeistern jedoch durch ihre sprachliche und inhaltliche Präzision und sind, nicht zuletzt im Hinblick auf ihre Form, als »kleine runde Kunstwerke« zu betrachten.

Foreword

„Eigentlich kann ich nur leben, wenn ich schreibe.“ 

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.